Formen ambulanter Gruppentherapie
Kann, will, muss ich Gruppe?
Herausgeber: Mattke, Dankwart, Pröstler, Martin (Hrsg.)
Vorschau- Schafft Therapieplätze, verkürzt Wartezeiten: Ambulante Gruppenpsychotherapie neu entdecken
- Großer Bedarf: Zeiteffektive Anwendung in der Ambulanz
- Ein Plädoyer für die Ausweitung von Gruppenangeboten in der ambulanten Praxis
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch ist ein Plädoyer für Gruppenangebote in der ambulanten psychotherapeutischen Praxis. Es versammelt Grundlagen, Erfahrungen und Praxistipps für Gruppen in verschiedenen Settings, Patientengruppen und Therapieschulen und leistet einen Beitrag zur Debatte um die patientenorientierte Versorgung. Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychiater erfahren, wie sie Gruppenpsychotherapie nach den Richtlinienverfahren für ihre ambulante Praxis neu entdecken, gestalten und ausbauen können. Gruppenpsychotherapien erlauben eine lebendige, bereichernde und ökonomische Anwendung von Psychotherapie bei einer Vielzahl von Problemfeldern und Störungen und sind im Hinblick auf ihre Wirksamkeit sehr gut abgesichert.
Aus dem Inhalt:
Psychodynamische Psychotherapie in Gruppen – Verhaltenstherapie in Gruppen – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Gruppen – Kombination von Einzel- und Gruppenpsychotherapie – Gruppenpsychotherapie in der ambulanten Rehabilitation – Praxisorganisation und Abrechnung – Stand der Forschung.Die Herausgeber:
Dr. med. Dankwart Mattke ist in fachärztlicher Praxis tätig: psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychoanalyse; zudem in eigener Beratungssozietät: Supervision, Coaching, Training, Organisations- und Teamentwicklung.
Dipl.-Psych., Dipl.-Theol. Martin Pröstler ist Psychoanalytiker und Gruppenlehranalytiker, niedergelassen als Psychotherapeut, Supervisor und Organisationsberater in eigener Praxis.
- Über die Autor*innen
-
Die Herausgeber:
Dr. med. Dankwart Mattke; Fachärztliche Praxis: Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychoanalyse; Beratungssozietät „Mattke, Strauß &Partner“: Supervision, Coaching, Training, Organisations- und Teamentwicklung. Balintgruppenleiter, Referent z .B. bei den Lindauer Psychotherapietagen. In relevanten Gremien zu Gruppenpsychotherapie.
Dipl.-Psych., Dipl.-Theol. Martin Pröstler; Psychologischer Psychotherapeut, Gruppenlehranalytiker (D3G), Psychoanalytiker (DGPT). Niedergelassen in eigener Praxis für Psychotherapie, Psychoanalyse, Supervision und Organisationsberatung. Partner der Sozietät „OrgWerk Organisationsberatung“. Dozent an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München. Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G).
- Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
-
-
Editorial
Seiten 1-20
-
Psychosomatik
Seiten 23-37
-
Meine erste Gruppe und wie es weiterging
Seiten 39-46
-
Gruppe – wie geht das - bei mir?
Seiten 47-57
-
Arbeit mit Märchen in der Gruppe
Seiten 59-69
-
Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Formen ambulanter Gruppentherapie
- Buchuntertitel
- Kann, will, muss ich Gruppe?
- Herausgeber
-
- Dankwart Mattke
- Martin Pröstler
- Titel der Buchreihe
- Psychotherapie: Praxis
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59092-8
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59092-8
- Softcover ISBN
- 978-3-662-59091-1
- Buchreihen ISSN
- 2570-3285
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 287
- Anzahl der Bilder
- 6 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen