Mathematik ist schön
Anregungen zum Anschauen und Erforschen für Menschen zwischen 9 und 99 Jahren
Autoren: Strick, Heinz Klaus
Vorschau- Das Buch bietet eine Fülle von Materialien und Anregungen zum eigenen Forschen, Ausprobieren und Recherchieren aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Mathematik
- Es wird nahezu kein Wissen vorausgesetzt, sondern nur Neugier am eigenen Entdecken und Durchdenken
- Es eignet sich als Geschenk, als Quelle für Mathematik-interessierte Lehrer, als Preis bei Mathematik-Wettbewerben
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch macht in 17 Kapiteln Angebote, sich mit bekannten und weniger bekannten Themen aus der Mathematik zu beschäftigen. Dies geschieht in anschaulicher Weise; daher enthält das Buch eine Fülle von farbigen Abbildungen. Es geht um Sterne und Vielecke, um Rechtecke und Kreise, um gerade und gekrümmte Linien, um natürliche Zahlen, um Quadratzahlen und vieles mehr. Wer sich die Grafiken anschaut, wird reichlich Spannendes und Schönes in der Mathematik entdecken.
Das Buch bietet eine Vielzahl von Anregungen, über das Dargestellte nachzudenken und kleine Veränderungen vorzunehmen, um eigene Vermutungen zu erstellen und zu überprüfen. Bei etlichen Themen werden keine (oder nur geringe) Voraussetzungen aus dem Schulunterricht benötigt. Es ist ein wichtiges Anliegen des Buches, dass junge Menschen den Weg zur Mathematik finden und Leser, deren Schulzeit schon einige Zeit zurückliegt, Neues entdecken. Hierbei helfen die zahlreichen Hinweise auf Internetseiten sowie auf weiterführende Literatur. „Lösungen“ zu den in den einzelnen Abschnitten eingestreuten Anregungen können auf der Internetseite des Springer-Verlags heruntergeladen werden.
Das Buch wurde also für alle geschrieben, die Freude an der Mathematik haben oder verstehen möchten, warum das Buch diesen Titel trägt. Es richtet sich auch an Lehrkräfte, die ihren Schülerinnen und Schülern zusätzliche oder neue Lernmotivation geben wollen.
In der zweiten Auflage wurden Fehler korrigiert sowie kleinere inhaltliche Ergänzungen vorgenommen, u. a. aus der japanischen Tempelgeometrie.
- Über die Autor*innen
-
Heinz Klaus Strick studierte die Fächer Mathematik und Physik an der Universität zu Köln. 37 Jahre lang war er Lehrer an einem Gymnasium in Leverkusen, zuletzt 21 Jahre auch Schulleiter der Schule. Durch seine fachdidaktischen Aufsätze, Schulbücher, Vorträge und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und nicht zuletzt durch seine Mathematik-Kalender (Mathematik-ist-schön-Website) erklärt er, warum Mathematik schön ist. Für seine Aktivitäten wurde ihm 2002 der Archimedes-Preis der MNU verliehen.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Regelmäßige Vielecke und Sterne
Seiten 1-23
-
Muster aus bunten Steinen
Seiten 25-58
-
Zerlegung von RechteckenZerlegung in möglichst große Quadrate
Seiten 59-79
-
Kreise und Kreisringe
Seiten 81-92
-
Pentominos und ähnliche Puzzles
Seiten 93-105
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
- Lösungen Kap. 1 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 10 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 11 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 12 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 13 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 14 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 15 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 16 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 17 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 2 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 3 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 4 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 5 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 6 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 7 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 8 (2. Auflage)
- Lösungen Kap. 9 (2. Auflage)
- Lösungen Mathematik ist schön gesamt (2. Auflage)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mathematik ist schön
- Buchuntertitel
- Anregungen zum Anschauen und Erforschen für Menschen zwischen 9 und 99 Jahren
- Autoren
-
- Heinz Klaus Strick
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59060-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59060-7
- Softcover ISBN
- 978-3-662-59059-1
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XIII, 380
- Anzahl der Bilder
- 65 schwarz-weiß Abbildungen, 489 Abbildungen in Farbe
- Themen