Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo
Herausgeber: Gottwik, Gerda, Orbes, Ingrid (Hrsg.)
Vorschau- Für die Praxis: Interventionen zur Förderung von Motivation, Ressourcen und emotionaler Nähe
- Manualisiert: Ein neues Element in der gesamten Tiefenpsychologie - erleichtert das Erlernen, die Lehre und die Qualitätskontrolle
- Konkurrenzlos: Bisher das einzige deutschsprachige Werk zur IS-TDP
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses vollständig überarbeitete Praxisbuch für Psychotherapeuten, Psychodynamiker, Psychotherapeuten in Ausbildung macht die Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo (IS-TDP) für Psychotherapeuten nutzbar – eine Therapiemethode für alle neurotischen Symptom- und Persönlichkeitsstörungen einschließlich früher Störungen und Traumatisierungen. Die Arbeit erfolgt emotions- und übertragungsfokussiert und kann im Stundenkontingent einer Kassenpraxis für tiefenpsychologisch fundierte ebenso wie für Verhaltenstherapie eingesetzt werden.
Auf neurologisch definierten Bahnen werden bisher verdrängte kindliche Gefühle von Wut, Schuld und Trauer bewusst erlebt und systematisch durchgearbeitet. Dadurch verändert sich die dazugehörende destruktive Organisation für unbewusste Abwehr- und Beziehungsmuster. Die Methode basiert auf 50 Jahren audiovisueller empirischer Forschung; die Ergebnisforschung belegt die nachhaltige Wirksamkeit.Aus dem Inhalt:
Einführung in die Theorie der Technik – Viele Beispiele, die die spezifischen technischen Interventionen der IS-TDP aufzeigen – Anwendung der IS-TDP bei verschiedenen Störungsbildern anhand von kommentierten Transkripten aus Erstinterviews, Therapieverläufen und Katamnesen.
Die Herausgeberinnen:
Dr. med. Gerda Gottwik, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie, niedergelassen in Nürnberg. Dr. med. Ingrid Orbes, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie in Erlangen. Beide sind in Fortbildung und Supervision zur Methode tätig.
- Über die Autor*innen
-
Die Herausgeberinnen:
Dr. med. Gerda Gottwik, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie, niedergelassen in Nürnberg.
Dr. med. Ingrid Orbes, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie in Erlangen.
Beide sind in Fortbildung und Supervision zur Methode tätig.
- Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
-
-
Vergangenheit und Gegenwart der IS-TDP
Seiten 1-13
-
Theoretische Grundlagen
Seiten 17-46
-
Phase des Drucks
Seiten 47-55
-
Phase der Herausforderung
Seiten 57-67
-
Einstieg in die Übertragung
Seiten 69-83
-
Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo
- Herausgeber
-
- Gerda Gottwik
- Ingrid Orbes
- Titel der Buchreihe
- Psychotherapie: Praxis
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59036-2
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59036-2
- Softcover ISBN
- 978-3-662-59035-5
- Buchreihen ISSN
- 2570-3285
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XII, 399
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe
- Themen