Vom Preis der Sesshaftigkeit
Eine psychodynamische Betrachtung der Immobilie
Autoren: Vill, Beatrix
Vorschau- Praxisrelevant: Stress rund um erzwungene Mobilität und Immobilität ist psychotherapeutisches DauerthemaAktuell: psychosomatisch relevante Belastungen, Resilienz, therapeutischer ProzessGut lesbar trotz Komplexität: Generationenzugehörigkeit, transgenerationale Prägungen, Wertewandel
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch sensibilisiert psychotherapeutisch und psychosomatisch tätige Expertinnen und Experten für die Themen Mobilität und Sesshaftigkeit, die bei ihren Klienten und Patienten zu psychosomatischen Belastungen beitragen. An vielen Fallbeispielen beleuchtet die Autorin die Komplexität und Psychodynamik des Themas: Sesshaftigkeit und Mobilität sind Risiko und Stressfaktor für körperliche und psychische Gesundheit, wenn zum Beispiel ein „zu viel“ oder „zu wenig“ vorliegt, das Gefühl der Ohnmacht dominiert und das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu gering ist. Weitere Stichworte aus dem Inhalt: Generationenerlebnisse und transgenerationale Prägungen, Migration, Flucht, Werte und Wertewandel, Schuld und Verschuldung.
Geschrieben für …
Psychologische Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiater, in Klinik, Praxis und Ausbildung.Die Autorin:
Dr. med. Beatrix Vill, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; spezielle Schmerztherapie; Dozentin, Supervisorin, Lehrtherapeutin. Mitarbeit an Kliniken in Bonn (Etablierung eines speziellen Programms für Somatisierungsstörungen in der Psychosomatik) nach 25 Jahren Tätigkeit an der Uniklinik Erlangen, zuletzt leitende Oberärztin. Tätig in eigener Praxis in Bonn und Erlangen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. med. Beatrix Vill, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; spezielle Schmerztherapie; Dozentin, Supervisorin, Lehrtherapeutin. Mitarbeit an Kliniken in Bonn (Etablierung eines speziellen Programms für Somatisierungsstörungen in der Psychosomatik) nach 25 Jahren Tätigkeit an der Uniklinik Erlangen, zuletzt leitende Oberärztin. Tätig in eigener Praxis in Erlangen und Bonn.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-4
-
Die Sesshaftigkeit als psychischer Konflikt – was bedeutet sie für den Einzelnen?
Seiten 5-18
-
Gesellschaftliche Aspekte von Mobilität und Sesshaftigkeit
Seiten 19-32
-
Wertewandel in der Gesellschaft – das Generationenthema
Seiten 33-42
-
Migrationshintergrund oder Flüchtling
Seiten 43-52
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Vom Preis der Sesshaftigkeit
- Buchuntertitel
- Eine psychodynamische Betrachtung der Immobilie
- Autoren
-
- Beatrix Vill
- Titel der Buchreihe
- Psychotherapie: Praxis
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-58943-4
- DOI
- 10.1007/978-3-662-58943-4
- Softcover ISBN
- 978-3-662-58942-7
- Buchreihen ISSN
- 2570-3285
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 106
- Anzahl der Bilder
- 15 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen