- Einfache Darstellung, für Anfänger verständlich
- Praktische Problemlösungen statt Theorie
- Hilfe zur optimalen Anwendung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Ein Verständnis für die Grundlagen der finiten Elemente ist Voraussetzung dafür, dass man FE-Programme sinnvoll einsetzen kann, dass man Ergebnisse bewerten kann, denn erst aus dem Wissen um die Grundlagen kommt die nötige Souveränität und Gelassenheit im Umgang mit FE-Programmen. Das Ziel des Buches ist es daher, die Grundlagen der finiten Elemente in einer an die Vorstellungswelt des Ingenieurs angepassten Sprache darzustellen, sie so aufzubereiten, dass die Statik hinter den finiten Elementen sichtbar wird. Dabei kam es uns vor allem darauf an, die Ideen zu vermitteln. Sie waren wichtig und nicht unbedingt die technischen Details, denn die Statik sollte im Vordergrund stehen und nicht das Programmieren der Elemente. Und so wurde auch viel Wert auf illustrative Beispiele gelegt. Die 2. Auflage wurde ergänzt um die Themen Einflussfunktionen, Modellbildung am Gesamtsystem, Stabilitätsnachweise komplexer Tragstrukturen, Reanalysis, Retrofitting und Sensitivitätsanalyse.
- Über die Autor*innen
-
Prof. em. Friedel Hartmann war bis 2010 Professor für Baustatik an der Universität Kassel.Prof. Casimir Katz ist Honorarprofessor an der TU München sowie Gründer und Vorstand der SOFiSTiK AG.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Was sind finite Elemente?
Seiten 1-67
-
Einflussfunktionen
Seiten 69-99
-
Stabtragwerke
Seiten 101-163
-
Scheiben
Seiten 165-263
-
Platten
Seiten 265-329
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Statik mit finiten Elementen
- Autoren
-
- Friedel Hartmann
- Casimir Katz
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-58925-0
- DOI
- 10.1007/978-3-662-58925-0
- Softcover ISBN
- 978-3-662-58924-3
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XII, 361
- Anzahl der Bilder
- 57 schwarz-weiß Abbildungen, 215 Abbildungen in Farbe
- Themen