- Bietet einen kompakten und verständlichen Einblick in die Massenspektrometrie
- Eignet sich hervorragend als Begleitlektüre für den Spektroskopiekurs im Chemiestudium
- Liefert sowohl die Grundlagen, als auch einen Überblick über einzelne Methoden
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieses Lehrbuch bietet eine leicht verständliche Einführung in die Massenspektrometrie (MS). Kurz und präzise, strukturiert und gut zu lesen werden die Grundlagen dieses Analyseverfahrens vermittelt. Vom Prinzip der Massenspektrometrie führt das Buch über die Masse der Atome und ihrer Isotope zum Verständnis von Isotopenmustern, Hochauflösung und exakter Masse. Es behandelt den Ionisationsprozess ebenso wie Fragmentierungsreaktionen und liefert einen Einstieg in die Spektreninterpretation. Es gibt Überblick über wichtige Ionisationsmethoden und Massenanalysatoren sowie das Konzept der Tandem-MS. Ein Kapitel zur Chromatographie-MS-Kopplung, weiterführende Literatur und hilfreiche Websites runden das Buch ab.
Die Zielgruppen
- Studierende in den Bachelor-Studiengängen Chemie, Biochemie, Chemische Technologie oder Lebensmittelchemie
- Studierende mit Zweitfach Chemie
- Angehende Laboranten sowie Quereinsteiger, die sich schnell in die Grundlagen einarbeiten möchten
- Über die Autor*innen
-
Dr. Jürgen H. Gross leitet das MS-Labor am Organisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg seit 1994 und ist in dieser Funktion seither auch mit der Lehre im Bereich der Massenspektrometrie betraut. Mit Mass Spectrometry – A Textbook(ebenfalls bei Springer erschienen) hat er bereits ein umfangreiches, etabliertes Lehrbuch der Massenspektrometrie verfasst, das inzwischen in der dritten englischen Auflage und in Übersetzungen (deutsch, italienisch, japanisch) verfügbar ist.
- Stimmen zum Buch
-
“... Klar strukturiert, kompakt sowohl im Aufbau als auch im Format ... eignet sich dieses Buch sehr gut als Skript in der Vorlesung, zur Prüfungsvorbereitung und unterstützend zur Interpretation von Massenspektren im Laboralltag.” (Holm Frauendorf, in: Mitteilungsblatt der Fachgruppe Analytische Chemie, Heft 2, 2019)
“… Der Kompaktkurs wendet sich insbesondere an Studierende in chemischen Bachelorstudiengängen, solche mit Nebenfach Chemie und alle, die sich schnell in die Grundlagen der MS sowie insbesondere in die Interpretation von Massenspektren einarbeiten möchten. Dieses Ziel erfüllt das Buch. Gross unterstützt die Leser mit Beispielen, einer guten Strukturierung, Übungsaufgaben und exakter Terminologie ...” (Michael Mormann, in: Nachrichten aus der Chemie, Jg. 67, Heft 7-8, July- August 2019)
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-2
-
Prinzip der Massenspektrometrie
Seiten 3-4
-
Anwendungsgebiete
Seiten 5-6
-
Konzept der MS
Seiten 7-10
-
Atome, Isotope und Masse
Seiten 11-21
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Massenspektrometrie
- Buchuntertitel
- Spektroskopiekurs kompakt
- Autoren
-
- Jürgen H. Gross
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-58635-8
- DOI
- 10.1007/978-3-662-58635-8
- Softcover ISBN
- 978-3-662-58634-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 131
- Anzahl der Bilder
- 46 schwarz-weiß Abbildungen, 15 Abbildungen in Farbe
- Themen