- Alle Themen rund um den Raspberry Pi praxisorientiert dargestellt
- Wichtige Grundlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Raspi-Projekte im Alltag und im Beruf werden erläutert
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Erfahren Sie in diesem Buch alles rund um den komplexen Raspberry Pi und dessen Programmierung
„Das Raspberry Pi Kompendium“ von Rüdiger Follmann gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Kleinrechner. Basierend auf einem einzigen Betriebssystem (Raspbian) erklärt der Autor zunächst die Installation und Inbetriebnahme des Raspberry Pi. So erlernen Sie Schritt für Schritt die Umsetzung zahlreicher Anwendungsmöglichkeiten rund um den Raspi. Hierzu zählen zum Beispiel:
• Multimedia-Projekte (VDR, XBMC)• Server und Datenbanken • Die Themen Hausautomatisierung oder zusätzliche Hardware (Kamera, Display).
Aber ein Raspberry-Computer eignet sich nicht nur für VDRs und Hausautomation. Weitere Kapitel zu folgenden Themen runden das Buch zum Thema Raspberry Pi deshalb optimal ab:
• Messtechnik• Textverarbeitung• Spiele
Die Möglichkeiten mit dem mächtigen Mini-Rechner sind schier endlos. Deshalb erläutert der Autor in seinem Raspberry-Pi-Buch die verschiedenen Anwendungsgebiete im Privaten und im Beruf.
Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Profi-Tipps
Rüdiger Follmann hält sich in seinem Raspberry-Pi-Buch erfreulicherweise nicht lange mit theoretischen Abhandlungen auf, sondern es geht sehr schnell mit der praktischen Anwendung los. Dank anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie das Gelesene also sofort in die Tat umsetzen.
Windows-Umsteiger erhalten im „Raspberry Pi Kompendium“ darüber hinaus eine LINUX-Einstiegshilfe, während sich Profis ebenfalls über wertvolle Tipps freuen dürfen - etwa wie der Raspberry Pi drahtloses Drucken oder Musikübertragung ermöglicht. - Über die Autor*innen
-
Rüdiger Follmann studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. 1995 begann er seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Messtechnik an der IMST GmbH - einem Design- und Entwicklungshaus für elektronische Komponenten. Nach seiner Promotion leitete er hier zunächst das Team MMIC-Design, welches sich mit der Entwicklung von GaAs-und SiGe-Schaltungen beschäftigt. Anschließend war er als Teamleiter 'HF-Komponenten' für den Ausbau des Schaltungs-Design-Bereichs verantwortlich.
Heute ist Follmann in seiner Funktion als 'Vice President' für die Akquisition von Großprojekten, technische Beratung sowie die Durchführung internationaler Seminare zuständig.
- Stimmen zum Buch
-
“... Das Buch ist sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene gedacht. ... Ein sehr gelungenes Buch, das für Linux-Neulinge Arbeit bedeutet – und zugleich mit dieser Arbeit, dem „sich Einlassen“ auf neue Programme und intensivem Lernen, auch Spaß bringt. Denn Programmieren und das Verstehen der Elemente und Wirkweisen eines Rechners bieten Spaß pur. Für jedes Alter!” (Bildungsbrief, Heft 5, 2019)
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Der Raspberry Pi
Seiten 1-26
-
Die UNIX-Welt
Seiten 27-49
-
Fernzugriff und mehr
Seiten 51-71
-
Das erste Programm
Seiten 73-84
-
Video Disc Recorder
Seiten 85-117
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Das Raspberry Pi Kompendium
- Autoren
-
- Rüdiger Follmann
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-58144-5
- DOI
- 10.1007/978-3-662-58144-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-58143-8
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XV, 332
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Zusätzliche Informationen
- Zusatzdateien online verfügbar
- Themen