- Nach der neuen ICSD-3
- Neue therapeutische Verfahren
- Neue medikamentöse Ansätze
- Mit eBook inside
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Schnarchen ist weit verbreitet und vermeintlich jedem geläufig – doch ist das Schnarchen wirklich nur „lästig“ für den Bettpartner? Wie ist die Abgrenzung zu anderen Schlafstörungen? Wann und wie sollte es behandelt werden?
Dieses Buch bietet das Praxiswissen für die tägliche Arbeit
- Grundlagen, Pathophysiologie
- Differenzierte Diagnostik
- kurz-, mittel- und langfristige Therapiemöglichkeiten
- Indikation zu einer Überweisung an einen Spezialisten/Schlafmediziner
Entsprechend der S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen“.
Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist. Für Schlafmediziner, Internisten, Allgemeinmediziner, HNO-Ärzte und alle Therapeuten, die mit der Diagnostik und Therapie des Schnarchens befasst sind. - Grundlagen, Pathophysiologie
- Über die Autor*innen
-
Professor Dr. med. Boris A. Stuck, Direktor der Klinik für Hals,-Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Das Schnarchen – Versuch einer Definition
Seiten 1-9
-
Kulturgeschichtliches zum Schnarchen
Seiten 11-19
-
Epidemiologie und Risikofaktoren
Seiten 21-31
-
Pathophysiologie und gesundheitliche Folgen
Seiten 33-44
-
Diagnostische Methoden
Seiten 45-96
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Schnarchen des Erwachsenen
- Autoren
-
- Boris Stuck
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-57810-0
- DOI
- 10.1007/978-3-662-57810-0
- Softcover ISBN
- 978-3-662-57809-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 152
- Anzahl der Bilder
- 29 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen