Evidenzbasierte Gefäßchirurgie
Leitlinien und Studienlage
Autoren: Debus, E. Sebastian, Grundmann, Reinhart
Vorschau- Mehr als in der Leitlinie steht
- Evidenzbasierte Begründung für die Wahl des richtigen Therapieverfahrens
- Systematische Analyse der relevanten Studien und Metaanalysen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die rasche Entwicklung der therapeutischen Möglichkeiten in der Gefäßchirurgie spiegelt sich in der 2. Auflage des Buches wider, das weitgehend umgeschrieben wurde, um alle aktuellen internationalen Leitlinien und die zahlreichen Publikationen der letzten 3 Jahre zu operativen und endovaskulären Eingriffen zu berücksichtigen.
Neu hinzugekommen sind Kapitel zu den Themen
- Thoracic-Outlet-Syndrom
- Akute intestinale Ischämie
- Kompressionssyndrom des Truncus coeliacus
- Popliteakompressionssyndrom
- Tiefe Bein-Beckenvenenthrombose und postthrombotisches Syndrom
- Vena cava-Filter.
Damit ermöglicht das Buch für die 20 wichtigsten gefäßchirurgischen Indikationen eine gezielte evidenzbasierte Therapiewahl auf aktuellstem Stand. Zu jeder Indikation wird dargestellt:
- Was empfehlen die nationalen und internationalen Leitlinien?
- Welche wichtigen Informationen stehen nicht in den Leitlinien?
- Welche Behandlungsergebnisse wurden in Metaanalysen und Cochrane-Reviews und weiteren randomisierten Studien veröffentlicht, und wie sind diese zu bewerten?
- Wie sehen die Ergebnisse in Zentren und in der Fläche aus?
Die Analyse der Daten führt zu gut begründeten, differenzierten Therapieempfehlungen, die unmittelbar in Klinik und Praxis angewandt werden können.
- Über die Autor*innen
-
Univ.-Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus
Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. med. Reinhart T. Grundmann
Medizinischer Sachverständiger, ehem. Wissenschaftlich Medizinischer Direktor der Kreiskliniken Altötting - Burghausen
- Stimmen zum Buch
-
“... ein wunderbares Buch; sowohl für den Gefässchirurgen als auch für alle Ärzte/Innenvon Nachbardisziplinen. Sowohl Ärzte/lnnen in der Weiterbildung als auch erfahrene Kliniker profitieren vom kompakten Wissen, das dieses Buch vermittelt. ... Auch die Ergebnisse von Metaanalysen, Cochrane-Reviews, randomisierten Studien und Registererhebungen werden kompakt dargestellt. Keine Ärztin, kein Arzt, der sich ernsthaft mit Patienten mit arteriellen und venösen Erkrankungen beschäftigt, wird an diesem Buch vorbeikommen. Es wird auch die gutachterliche Arbeit vereinfachen und verbessern ...” (Prof. Dr. med. Peter Stierli, in: Der Chirurg, Heft 5, 2019)
- Inhaltsverzeichnis (20 Kapitel)
-
-
Extrakranielle Karotisstenose
Seiten 1-19
-
Thoracic-Outlet-Syndrom
Seiten 21-28
-
Distale Aortendissektion Typ Stanford B
Seiten 29-46
-
Aneurysmen der deszendierenden thorakalen Aorta (DTAA) und thorakoabdominelle Aortenaneurysmen (TAAA)
Seiten 47-64
-
Abdominelles Aortenaneurysma (AAA)
Seiten 65-85
-
Inhaltsverzeichnis (20 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Evidenzbasierte Gefäßchirurgie
- Buchuntertitel
- Leitlinien und Studienlage
- Autoren
-
- E. Sebastian Debus
- Reinhart Grundmann
- Titel der Buchreihe
- Evidenzbasierte Chirurgie
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-57709-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-57709-7
- Softcover ISBN
- 978-3-662-57708-0
- Buchreihen ISSN
- 2522-8064
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XII, 313
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe
- Themen