Warum Ödipus keinen Ödipus-Komplex und Adonis keinen Schönheitswahn hatte
Psychoanalyse und griechische Mythologie - eine Beziehungsklärung
Autoren: Marneros, Andreas
Vorschau- Der Beziehung zwischen Psychoanalyse und griechischer Mythologie auf den Grund gegangen
- Kritische Analyse der psychoanalytischen Komplexe und Theorien
- Der Autor ist Psychiater und profunder Kenner der griechischen Mythologie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Ödipus, Iokaste, Laios, Antigone, Elektra oder Adonis – diese und viele andere Vertreter der griechischen Mythologie werden seit Sigmund Freud als Namensgeber für Komplexe, Syndrome oder Theorien der Psychoanalyse verwendet. Manche dieser Begriffe sind nach wie vor fest im psychiatrischen, psychologischen oder sonstigen psychotherapeutischen Sprachgebrauch verankert; manchmal reichen sie gar bis in die Alltagssprache hinein. Kenner sind sich einig, dass die griechische Mythologie die Psychoanalyse geradezu ernährt. Der Autor dieses Buches begibt sich als Psychiater und profunder Kenner der griechischen Mythologie auf eine spannende Spurensuche, um der Beziehung zwischen Psychoanalyse und griechischem Mythos einmal richtig auf den Grund zu gehen: Beziehen sich die Schöpfer eines psychoanalytischen Komplexes – beginnend bei Sigmund Freud – eigentlich berechtigterweise auf den namensgebenden griechischen Mythos? Oder haben sie diesen eventuell angepasst oder gar gebeugt, um ihn mit der kreierten Theorie kompatibel zu machen? Interessierte an Psychotherapie und griechischer Mythologie finden hier eine unterhaltsam lesbare, manchmal humorvolle und persönliche, in jedem Fall lehrreiche Lektüre jenseits „trockener Fachliteratur“ – und hoffentlich so manches „Heureka-Erlebnis“.
- Über den Autor
-
Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult. Andreas Marneros ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie und Autor zahlreicher Fachbücher.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Mythos und Mitos
Seiten 1-9
-
Der Königs-Komplex
Seiten 11-48
-
Der Iokaste-Komplex
Seiten 49-60
-
Laios und die Komplexe der drei Väter
Seiten 61-78
-
Der Antigone-Komplex
Seiten 79-97
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Warum Ödipus keinen Ödipus-Komplex und Adonis keinen Schönheitswahn hatte
- Buchuntertitel
- Psychoanalyse und griechische Mythologie - eine Beziehungsklärung
- Autoren
-
- Andreas Marneros
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-56731-9
- DOI
- 10.1007/978-3-662-56731-9
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-56730-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 260
- Themen