Rastlos im Beruf, ratlos im Ruhestand?
Wegweisende Impulse zur aktiven Gestaltung der dritten Lebensphase
Autoren: Schiele, Wolfgang
Vorschau- Informiert authentisch und auf Augenhöhe über Chancen und Herausforderungen
- Aktiviert und motiviert zur aktiven Gestaltung des eigenen (Un-)Ruhestands
- Bietet zahlreiche Übungen und Praxistipps
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der Übergang vom Beruf in den Ruhestand ist eine individuell sehr prägende und intensive Zeit der Veränderung – auf die damit verbundenen Herausforderungen sind wir aber meist nur sehr unzureichend vorbereitet. Dieses Buch schafft Abhilfe, es ist Informationsquelle und Ratgeber zugleich: Der Autor nimmt den Leser an die Hand und führt ihn durch die verschiedenen Lebensbereiche auf die Reise in einen aktiven und erfüllenden Ruhestand. Mit einer Vielzahl von Übungen und Praxistipps gelingt es ihm, den Leser Schritt für Schritt auf die Risiken der nachberuflichen Zeit hinzuweisen, Impulse für einen gelingenden Lebensabend zu setzen und Lösungen zur Meisterung der anstehenden Altersfragen anzubieten. Zahlreiche Beispiele aus der Seminarpraxis und aus dem eigenen Erleben des Autors verleihen dem Ratgeber einen hohen Grad an Authentizität. Neben dem lebendigen und bildhaften Schreibstil verstärken zahlreiche Abbildungen die Aussagekraft des Buches.
- Über die Autor*innen
-
Wolfgang Schiele ist selbstständig und bietet Workshops und Coachings für den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand an. Er konzipiert Seminare und Beratungsmethoden für Menschen, die gern schon vor der Rente mehr über die Herausforderungen der dritten Lebensphase wissen wollen und erfahren möchten, wie sich Ruhestand anfühlt. Zuvor absolvierte er eine mehrjährige Ausbildung zum Coach, erwarb die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde für Psychotherapie und qualifizierte sich u. a. zum EMDR-Coach und Resilienztrainer.
- Stimmen zum Buch
-
“... gibt der Autor sehr lesenswerte wegweisende Impulse, zum Beispiel lädt er die Lesenden dazu ein, sich über eigene Kompetenzen bewusst zu werden und diese schöpferisch zu nutzen. Auch im Rentenalter ließen sich neue Träume entdecken und Visionen der Kindheit wiederbeleben und jetzt in die Tat umsetzen. Für alle, die etwas suchen, um sich auf ihre nachberufliche Lebensphase vorzubereiten, kann ich dieses klar strukturierte und gut lesbare Buch, sehr empfehlen ...” (Iris Opitz, in: Blickwinkel, Heft 1, 2019)
“… Ein (Lehr)buch für die Generation 50 plus und alle, die nicht ratlos im Ruhestand sein wollen. Kurzweilig zu lesen, mit einem Zettel für die Selbsttests daneben, macht es noch mehr Spaß.” (Ingeborg Winterstein, in: Märkische LebensArt,Jg. 13, 2018)
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Prolog: Man hat uns den Ruhestand noch nicht erklärt
Seiten 1-5
-
Abschied vom Arbeitsleben – oder: Wie ich beruflichen Suizid beging
Seiten 7-27
-
Eine neue Alterszeit – oder: Wie lange währt das Älterwerden?
Seiten 29-48
-
Das Leben neu managen – oder: Was sich in uns und um uns alles verändert
Seiten 49-71
-
Vorsicht, Ruhestandsfallen! – oder: Wie wir Mythen entzaubern und Fallstricken erfolgreich ausweichen
Seiten 73-108
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Rastlos im Beruf, ratlos im Ruhestand?
- Buchuntertitel
- Wegweisende Impulse zur aktiven Gestaltung der dritten Lebensphase
- Autoren
-
- Wolfgang Schiele
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-56567-4
- DOI
- 10.1007/978-3-662-56567-4
- Softcover ISBN
- 978-3-662-56566-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 288
- Anzahl der Bilder
- 16 Abbildungen in Farbe
- Themen