Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!
Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung
Autoren: Wunsch, Albert
Vorschau- Das Buch zeigt detailliert auf, wie Resilienz bzw. Widerstandsfähigkeit zum Schlüssel für mehr Lebensfreude werden kann, und gibt wichtige Anstöße zur Selbst-Erkundung
- Bietet Tipps zur optimalen Nutzung eigener Ressourcen und praktische Handlungsschritte auf dem Weg zu mehr Ich-Stärke und zu einem optimierten Selbst-Management
- Mit wertvollen Alltagsbezügen, anschaulichen Beispielen und Selbsteinschätzungsaufgaben
- Informativ, leicht verständlich, gut fundiert, lesefreundlich strukturiert und praxisnah - regt an zu mehr Verantwortungsbewusstsein, Gelassenheit und Freude
- Sehr unterhaltsam und lehrreich zugleich - so können zukünftige Entscheidungen mit mehr Klarheit und Umsicht getroffen werden
- Verfasst von einem renommierten Erziehungswissenschaftler, Psychologen und Bestsellerautor
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Permanent sollen und wollen wir präsent sein. Kaum bleibt Luft zum Innehalten. Allgegenwärtige Medien schaffen eine Rundum-Verfügbarkeit. Wir brauchen ein starkes Immunsystem, um dabei nicht physisch oder psychisch zu erkranken. Dabei ist Resilienz die Fähigkeit, sich gegen widrige Umstände abgrenzen zu können. Sie schafft dem ICH ein autarkes Schutz-Schild, um nicht plötzlich ins ‚Aus’ zu geraten.
Ohne emotional-soziale Kompetenz geht heute gar nichts, ob im Berufsleben oder innerhalb der Gesellschaft. Auch in Partnerschaft, Familie und Freundeskreisen ist sie die Basis eines störungsarmen erfüllenden Miteinanders. Aber wo und wie wird diese Fähigkeit erworben? Was fördert oder behindert ihre Entwicklung? Wie werden Kinder zu starken Persönlichkeiten? Wo können Erwachsene ansetzen, um besser mit Belastungen umzugehen oder erst gar nicht in sie hinein zu geraten? Welche Auswirkungen haben Gender-Ideologien oder ungeregelte Migrations-Ströme auf die persönliche und gesellschaftliche Identität?
Albert Wunsch zeigt detailliert auf, durch welche Faktoren Resilienz zum Schlüssel für mehr Lebensfreude wird. Ergänzend gibt das Buch wichtige Anstöße zur Selbst-Erkundung und zeigt praktische Handlungsschritte auf dem Weg zu mehr Ich-Stärke und einem optimierten Selbst-Management auf.
- Über die Autor*innen
-
Albert Wunsch ist Psychologe, promovierter Erziehungswissenschaftler (Pädagogik, Psychologie und Kunst), Diplom-Pädagoge, Diplom-Sozialpädagoge, Kunst- und Werklehrer und lehrt über viele Jahre Konzepte der Eltern-Qualifizierung, Pädagogik der Kindheit, Methoden der Gesprächsführung, Konflikt-Management und Supervision an der Katholischen Hochschule NRW in Köln. Außerdem hat er kontinuierlich Lehraufträge an der Philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf und an der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) in Neuss zu den Themen Kommunikation, Selbst-Management und Ethik. Der Vater von zwei Söhnen (mit drei Enkeltöchtern) arbeitet in eigener Praxis als Paar-, Erziehungs-, Lebens- und Konflikt-Berater sowie als Supervisor und Coach (DGSv). Seine bisher erschienenen Sachbücher Die Verwöhnungsfalle (2000, als erweiterte 14. Neuauflage 2013), Abschied von der Spaßpädagogik (2003), Boxenstopp für Paare (2011), Mit mehr Selbst zum stabilen ICH! (2013) und Wo bitte geht's nach Stanford? - Wie Eltern die Leistungsbereitschaft ihrer Kinder fördern können (mit Isabelle Liegl, 2017) lösten eine große Resonanz aus.
Albert Wunsch gehört zu jenen Menschen mit einem großen Erfahrungsschatz, die komplizierte Vorgänge - oft mit einer Prise Humor - in einfachen Sprachbildern, mit großem Alltagsbezug so auf den Punkt bringen, dass es zu einem persönlichen ‚Klick’ führt.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Auf Selbständigkeit hinwirken oder Inkompetenz fördern?
Seiten 1-21
-
Resilienz – Fakten zwischen Forschungsergebnissen und allgemein Beobachtbarem
Seiten 23-53
-
Welche Faktoren fördern bzw. behindern die Entwicklung von Resilienz?
Seiten 55-147
-
Wann wird Resilienz im Lebens-Alltag gebraucht?
Seiten 149-198
-
Wie kann eine persönliche Resilienz-Bestandsaufnahme erfolgen?
Seiten 199-224
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!
- Buchuntertitel
- Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung
- Autoren
-
- Albert Wunsch
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-56130-0
- DOI
- 10.1007/978-3-662-56130-0
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-56129-4
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XV, 400
- Anzahl der Bilder
- 9 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen