Religions- und Weltanschauungsrecht
Eine Einführung
Autoren: Czermak, Gerhard, Hilgendorf, Eric
Vorschau- Systematische Erörterung von Grundsatzfragen mit praktischer BedeutungBehandlung auch brisanter ProblemeAnreicherung mit tatsächlichen, z.B. statistischen Angaben und historischen HinweisenBesonders interessant vor dem Hintergrund der Änderungen der religionspolitischen Lage
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Lehrbuch gibt eine kompakte Einführung in die theoretisch und praktisch wichtigsten Bereiche des Religionsrechts. Es will überzeugen durch klare rechtliche Grundbegriffe, Abkehr von einer einseitig kirchenzentrierten Sichtweise, besondere Berücksichtigung des Neutralitätsgebots, Aufgreifen vernachlässigter Fragen (etwa im Schulwesen, bei der Kirchensteuer, Religionsförderung oder dem Vertragsrecht). Grundprobleme werden unter Einbeziehung konträrer Ansichten konkret nachvollziehbar entwickelt. Normtexte und Rechtsprechungsübersichten runden das leserfreundliche Buch ab. Statistische und historische Hinweise fördern das Gesamtverständnis und machen diese Einführung nicht nur für (Jura)Studenten, sondern auch für Nichtjuristen, etwa Politologen, Theologen und Journalisten interessant.
- Über die Autor*innen
-
Gerhard Czermak, FriedbergEric Hilgendorf, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Stimmen zum Buch
-
“… Insgesamt betrachtet, stellt das Werk von Czermak und Hilgendorf eine Fundgrube für die kompetente rechtliche Beurteilung einer Vielzahl von Fragen im Hinblick auf Religion und Weltanschauung dar und ist deshalb gerade aus bürgerrechtlicher Sicht nachdrücklich zu empfehlen.” (Martin Kutscha, in: Vorgänge, Heft 225-226, Januar-Februar 2019)
- Inhaltsverzeichnis (20 Kapitel)
-
-
§ 1 Zur Geschichte der Religionsfreiheit und Trennung von Staat und Kirche
Seiten 1-13
-
§ 2 Grundfragen und aktuelle Probleme des Religionsrechts
Seiten 15-21
-
§ 3 Säkulare Gesellschaft und Verfassungswirklichkeit
Seiten 23-30
-
§ 4 Staat und Religion bzw. Weltanschauung im Grundgesetz – Gesamtüberblick
Seiten 31-36
-
§ 5 Religion, Moral, Recht, Staatsphilosophie, Grundgesetz
Seiten 37-46
-
Inhaltsverzeichnis (20 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Religions- und Weltanschauungsrecht
- Buchuntertitel
- Eine Einführung
- Autoren
-
- Gerhard Czermak
- Eric Hilgendorf
- Titel der Buchreihe
- Springer-Lehrbuch
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-56078-5
- DOI
- 10.1007/978-3-662-56078-5
- Softcover ISBN
- 978-3-662-56077-8
- Buchreihen ISSN
- 0937-7433
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XXIII, 396
- Themen