Psychologie für den Lehrberuf
Herausgeber: Urhahne, Detlef, Dresel, Markus, Fischer, Frank (Hrsg.)
Vorschau- Prüfungsrelevant: Das gesamte Wissen für die Psychologie-Prüfung für Lehramtsstudierende in einem Buch
- Passgenau: Von Experten speziell für Lehramtsstudierende, sowie für Referendare, Lehrkräfte und Dozenten verfasst
- Anwendungsorientiert: Wissensvermittlung mit klarem Bezug zu Schule und Unterricht
- Up-to-date: aktuelle Theorien und Befunde statt veralteter Bücher und Skripte - mit Lerntools auf www.lehrbuch-psychologie.springer.com
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Anschaulich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt dieses Lehrbuch alle wichtigen Inhalte der Psychologie für den Lehrberuf sowie das gesamte Wissen für Psychologieprüfungen. Für Lehramtsstudierende ist dieses Werk eine optimale Grundlage für psychologische Lehrveranstaltungen und dient zur besseren Prüfungsvorbereitung. Im Referendariat und Lehrberuf kann es zur Beantwortung von berufspraktischen Fragen auf der Basis gesicherter psychologischer Erkenntnisse genutzt werden.
Von renommierten Expertinnen und Experten erfahren Sie in sieben Themenfeldern mehr über die psychologischen Hintergründe von Schule und Unterricht:
- Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb
- Persönlichkeitsmerkmale von Lernenden
- Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
- Lehren, Unterrichtsqualität und Klassenführung
- Sozialpsychologie im Klassenzimmer
- Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden
- Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen
Diverse Denkanstöße, Definitionen, Verständnisfragen, aussagekräftige Forschungsstudien und die Aufdeckung von Mythen im Bildungswesen runden das Werk ab. Dazu erhalten Sie hilfreichen Online-Content zum Buch.
- Über die Autor*innen
-
Detlef Urhahne ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie an der Universität Passau. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Lehrerbildung, Motivationspsychologie, Hochbegabtenforschung, Naturwissenschaftsdidaktik und dem Einsatz von Bildungstechnologien.
Markus Dresel ist Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie an der Universität Augsburg mit bildungspsychologischer Profilsetzung. Wichtige Forschungsschwerpunkte sind selbstreguliertes Lernen, Lern- und Leistungsmotivation, Lehrerprofessionalität und Leistungsdisparitäten im Bildungsbereich.
- Stimmen zum Buch
-
“Dieses Werk ist eine kurze, gute und didaktisch ausgezeichnete Zusammenfassung des in den Vorlesungen und Seminaren an deutschen Hochschulen vermittelten Lehrstoffes.” (Michael Eichhorn, Bildungszentrum, Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK Suhl))
“Das Buch bietet gerade Studierenden des Lehramts einen guten Überblick über verschiedene Themenbereiche. Es ist dabei auch für Anfänger verständlich geschrieben, Studierende höherer Semester können sich dennoch ausreichend und vertieft auf Examensprüfungen vorbereiten.” (Christina Knott, Institut für Germanistik, Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Universität Regensburg)
“Hierbei könnte es sich um ein zukünftiges Standardwek handeln. Ich prognostiziere es wird die erste Auflage überleben.” (Ulrich J.K. Zieger)
- Inhaltsverzeichnis (30 Kapitel)
-
-
Lernen und Verhalten
Seiten 3-22
-
Gedächtnis und Wissenserwerb
Seiten 23-52
-
Problemlösen und Expertiseerwerb
Seiten 53-65
-
Selbstreguliertes Lernen
Seiten 67-84
-
Gehirn und Lernen
Seiten 85-106
-
Inhaltsverzeichnis (30 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Psychologie für den Lehrberuf
- Herausgeber
-
- Detlef Urhahne
- Markus Dresel
- Frank Fischer
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-55754-9
- DOI
- 10.1007/978-3-662-55754-9
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-55753-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 636
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen, 83 Abbildungen in Farbe
- Themen