- Hohe Präsenz des Autors in der Zielgruppe in Social Media
- Der Autor liefert grundlegende Einsichten für neue Business-Modelle
- Ideales Lesevergnügen für Professionals von IT und Management
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Digitalisierung immer größerer gesellschaftlicher Bereiche und deren Konsequenzen für die Menschheit stehen im Zentrum dieses Werks. Dabei zeigt der Autor in seiner Kolumne "Daily Dueck" neue, originelle Zugänge zu aktuellen Themen der digitalen Welt. Dabei entlarvt er Modethemen und Hypes und stellt seine Thesen provozierend in den Fokus seiner Überlegungen. Dueck argumentiert dafür, dass die digitale Welt zu einer Kompetenzwende führt, auch zu einem Wertewandel und einer neuen Aufmerksamkeitsökonomie.
- Über die Autor*innen
-
Gunter Dueck (Jahrgang 1951) lebt als freier Schriftsteller, Philosoph, Business Angel und Speaker in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er ist derzeit als einer der Initiatoren für das „Wiki of Music“ tätig. Nach einer Karriere als Mathematikprofessor arbeitete er fast 25 Jahre bei der IBM, zuletzt bei seinem Wechsel in den Unruhestand als Chief Technology Officer.
Dueck ist korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Fellow des amerikanischen Ingenieursverbandes IEEE und Fellow der Gesellschaft für Informatik.
- Inhaltsverzeichnis (100 Kapitel)
-
-
Cyber-Naivität über zukünftige Kriege (Daily Dueck 201, Oktober 2013)
Seiten 1-2
-
Ethnozentrismus (Daily Dueck 202, Oktober 2013)
Seiten 3-4
-
Mutti – über dem Koalikungel (Daily Dueck 203, November 2013)
Seiten 5-6
-
Der ökonomische Stimulus-Response-Wahn simpler „Chefs“ (Daily Dueck 204, November 2013)
Seiten 7-9
-
Mesakommunikation und Metakommunikation (Daily Dueck 205, Dezember 2013)
Seiten 10-12
-
Inhaltsverzeichnis (100 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Disruptive Zeiten
- Autoren
-
- Gunter Dueck
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-662-54881-3
- DOI
- 10.1007/978-3-662-54881-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-54880-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 238
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen