Was treibt uns an?
Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung
Herausgeber: Gorr, Claudia, Bauer, Michael (Hrsg.)
Vorschau- Faszinierender Einblick in das Spannungsfeld zwischen Motivation und Frustration
- Interdisziplinäre Beiträge aus Psychologie, Neurobiologie, Medizin, Philosophie und Soziologie
- Aktuelle Forschungsergebnisse populärwissenschaftlich aufbereitet
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Was treibt uns an?
Dieses Buch richtet den wissenschaftlichen Blick auf ein Phänomen, das wir alle aus dem Alltag nur zu gut kennen: das Wechselspiel zwischen Motivation und Frustration. Es macht Spaß, Ziele zu erreichen, aber der Weg dorthin ist oft mühsam. Was verleiht uns Schwung und gibt uns Kraft? Und warum tun wir zuweilen Dinge, die wir gar nicht wollen – oder die wir nie von uns vermutet hätten? Der Band wirft spannende Schlaglichter auf die vielfältige Forschung in diesem Themenfeld. Psychologen, Neurobiologen, Soziologen und Philosophen kommen darin zu Wort und decken unter anderem die Mechanismen unseres Belohnungssystems auf. Doch bei allen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Einfache Rezepte für ein gelingendes Leben zwischen Antrieb und Willensschwäche gibt es nicht. Die entscheidenden Einflussfaktoren zu kennen, kann jedoch überaus hilfreich sein.
- Über die Autor*innen
-
Claudia Gorr ist Leiterin des populärwissenschaftlichen Symposiums der turmdersinne gGmbH und widmet sich seit 2005 der Kommunikation und kritischen Diskussion menschlicher Wahrnehmung. Derzeit promoviert sie zu kognitiven Prozessen in informellen MINT-Lernumgebungen.
Michael C. Bauer, Diplom-Politologe, M.A., ist Geschäftsführer der turmdersinne gGmbH und Vorstand des Humanistischen Verbandes Bayern (www.michaelbauer.info).
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Vom Kapiertrieb des Menschen: Motivation und Konzentration aus Sicht eines Lernforschers
Seiten 1-21
-
Einflüsse im Gehirn: Wovon hängt ab, wie wir uns entscheiden?
Seiten 23-35
-
Warum wir nicht immer tun, was wir wollen. Motivationskonflikte und die neurokognitiven Mechanismen der Selbstkontrolle
Seiten 37-66
-
Wünschen, Wählen, Wollen: Individuelles Entscheiden und Handeln im Spiegel der Neurowissenschaft
Seiten 67-81
-
Was treibt uns zu besseren Leistungen? Motivation als Mittel und Ziel in Lern- und Leistungskontexten
Seiten 83-104
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
- Download Errata 1 PDF (199.8 KB)
- Download Vorwort 1 PDF (109.4 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (187.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (34.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Was treibt uns an?
- Buchuntertitel
- Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung
- Herausgeber
-
- Claudia Gorr
- Michael Bauer
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-662-54857-8
- DOI
- 10.1007/978-3-662-54857-8
- Softcover ISBN
- 978-3-662-54856-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXVIII, 218
- Anzahl der Bilder
- 35 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen