Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption
Hermann Mosler als Wegbereiter der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft nach 1945
Autoren: Lange, Felix
Vorschau- Grundschürfende Analyse der Methode und Theorien der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg auf Grundlage archivalischer QuellenOrdnet die rechtlichen Theorien in den politischen Kontext der Zeit einBezieht die globalen völkerrechttheoretischen Entwicklungen in die Darstellung mit ein
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch vergewissert sich der Ursprünge der Völkerrechtstradition. Die heutige Debatte über die Rolle des Völkerrechts in den internationalen Beziehungen geht auf die Diskussionen des Kalten Krieges zurück. In Westdeutschland entstand nach 1945 ein völkerrechtlicher Ansatz, der bis heute für seinen Praxisbezug und die Idee einer auf Verfassungsprinzipien beruhenden internationalen Gemeinschaft bekannt ist.
Auf Grundlage des Werkes und Nachlasses von Hermann Mosler, der als der bedeutendste Völkerrechtler der Bundesrepublik gilt, wird die Genese der praxisorientierten Gemeinschaftskonzeption im Kontext der politischen Entwicklung Deutschlands während des Kalten Krieges analysiert. Die Anknüpfung an die Weimarer Völkerrechtstradition, Lehren aus der nationalsozialistischen Vergangenheit, die Westintegration unter Konrad Adenauer und Moslers katholischer Universalismus werden dabei als Faktoren hervorgehoben, die einen spezifisch westdeutschen Ansatz im Völkerrecht hervorbrachten.
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Kapitel 1: Einleitung
Seiten 1-24
-
Kapitel 2: Deutsche Völkerrechtswissenschaft im 20. Jahrhundert
Seiten 27-71
-
Kapitel 3: Orientierung an der Brunsschen Institutspolitik
Seiten 73-93
-
Kapitel 4: Theorie unter Ideologieverdacht nach 1945
Seiten 95-130
-
Kapitel 5: Völkerrecht als Mittel gegen die alliierte Besatzungspolitik
Seiten 131-166
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (27.6 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (244.8 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (46.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption
- Buchuntertitel
- Hermann Mosler als Wegbereiter der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft nach 1945
- Autoren
-
- Felix Lange
- Titel der Buchreihe
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
- Buchreihen Band
- 262
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-54218-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-54218-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-54217-0
- Buchreihen ISSN
- 0172-4770
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 405
- Anzahl der Bilder
- 3 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen