Pflege im Wandel gestalten – Eine Führungsaufgabe
Lösungsansätze, Strategien, Chancen
Herausgeber: Bechtel, Peter, Smerdka-Arhelger, Ingrid, Lipp, Kathrin (Hrsg.)
Vorschau- Führen mit Weitblick - Erfolgsstrategien um Personalressourcen zu nutzen, neue Entwicklungen als Chance zu nutzen und die Einrichtung zukunftssicher zu machen
- Ideales Handbuch für Führungskräfte in der Pflege, um Veränderungsprozesse positiv zu gestalten
- Lernen von den Besten! Erfolgreiche Beispiele aus dem In- und Ausland zeigen, wie’s geht!
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch ist ein Führungskompass für Leitende in Gesundheitseinrichtungen, die ihr Team aktiv in Veränderungsprozessen begleiten möchten. Namhafte Experten beschreiben die Herausforderungen, die auf Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege zukommen, erläutern Lösungsansätze und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Ziel ist es, die Einrichtungen zukunftssicher zu machen, und den Leitungskräften Handwerkszeug zu liefern, mit den neuen Herausforderungen umzugehen. Dabei bilden die 3 wichtigsten Veränderungsfaktoren Prozesssteuerung, Fachpersonal und Demografie den roten Faden des Buches.
Erläutert werden Fragen wie: Mitarbeiter 50+ - Wie nutze und fördere ich das Potenzial dieser Ressource?, Mitarbeiterzufriedenheit - Wie binde ich Mitarbeiter an meine Einrichtung?, Nachwuchsmangel – Wie wird meine Einrichtung zum Magnet?, Lebenslanges Lernen – Fachliche Kompetenz schulen und eine positive Haltung im Berufsfeld Pflege entwickeln, Zu gesund für‘s Krankenhaus, zu krank für zu Hause – Wie können Versorgungsstrukturen verbessert werden?
Best Practice-Konzepte von Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie ein Blick in andere europäische Länder geben Beispiele, wie der Wandel positiv für neue Ansätze genutzt wird.
Für Krankenhausmanager, Pflegedirektoren, Pflegedienst- und Stationsleitungen, Qualitätsmanager in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen, die ihr Team sicher in die Zukunft navigieren möchten.
- Über die Autor*innen
-
Peter Bechtel, Pflegedirektor am Universitätsherzzentrum Freiburg - Bad Krozingen, Mitglied im Deutschen Pflegerat, Vorsitzender des Bundesverbandes Pflegemanagement e.V.
Ingrid Smerdka-Arhelger, Pädagogin, Projektmanagerin, systemische Beraterin und Therapeutin, freiberufliche Beraterin für Personal-, Strategie- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen
Kathrin Lipp, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dipl.-Pflegewirtin (FH) und QM-Auditorin (TÜV), Pflegedienstleitung am Universitätsklinikum Regensburg, Vorstandsmitglied Bundesverband Pflegemanagement e. V.
- Inhaltsverzeichnis (27 Kapitel)
-
-
Sozioökonomische Herausforderungen für die Pflege
Seiten 3-15
-
Demografische Herausforderungen
Seiten 17-26
-
Schlusslicht Deutschland? – Der steinige Weg zur Weiterentwicklung der Versorgung in Deutschland
Seiten 27-37
-
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
Seiten 39-46
-
Berufsbild Pflege ambulant – Schilderung aus Sicht des Managements ambulanter Pflegedienste
Seiten 47-56
-
Inhaltsverzeichnis (27 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (48.4 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (217.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (62.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Pflege im Wandel gestalten – Eine Führungsaufgabe
- Buchuntertitel
- Lösungsansätze, Strategien, Chancen
- Herausgeber
-
- Peter Bechtel
- Ingrid Smerdka-Arhelger
- Kathrin Lipp
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-662-54166-1
- DOI
- 10.1007/978-3-662-54166-1
- Softcover ISBN
- 978-3-662-54165-4
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XVII, 299
- Anzahl der Bilder
- 44 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen