Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik
Mit einer Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts
Autoren: Scheufen, Marc
Vorschau- Stellt die zentralen mikroökonomischen Methoden vor und wendet diese auf verschiedene Bereiche des Zivilrechts und allgemeinen Wirtschaftspolitik an
- Erläutert die mathematischen Hintergründe der einzelnen Konzepte in didaktischen Sonderfeldern und nutzt zusätzliche Beispiele
- Ist sowohl für Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, als auch für interdisziplinär interessierte Studierende und Praktiker der Sozial-, Politik- und Rechtswissenschaften geeignet
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieses Buch enthält eine anwendungsorientierte Einführung in die mikroökonomische Theorie sowie deren konkrete Verwendung in der Wirtschaftspolitik, insbesondere im Kontext der ökonomischen Analyse des Rechts. Strukturell werden zunächst einzelne grundlegende ökonomische Methoden aus der Mikroökonomie vorgestellt. Didaktische Sonderfelder zu mathematischen Grundlagen sowie Beispielfälle sollen dem Leser das Erlernte veranschaulichen. Der Haupttext des Lehrbuchs verzichtet bewusst, soweit möglich, auf komplexere mathematische Konzepte, um vor allem die ökonomische Intuition sowie Zusammenhänge zwischen den Methoden aufzuzeigen. Im Anschluss an die einzelnen Kapitel werden die erlernten Methoden schließlich auf verschiedenen Bereiche des Zivilrechts – insbesondere des Immaterialgüter- (Patent-, Urheber- und Markenrecht), Wettbewerbs- und Vertragsrechts – angewendet. Auf diese Weise kann der Leser dieses Buches, die konkrete Anwendung der ökonomischen Methoden erlernen, üben und vertiefen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Marc Scheufen ist Akademischer Rat an der Ruhr-Universität Bochum. Als Ökonom lehrt er an der juristischen Fakultät die Grundlagen der ökonomischen und empirischen Methoden für Juristen sowie verschiedene Schwerpunktveranstaltungen zur Ökonomik von Patent- und Urheberrecht als auch Wettbewerb.
- Stimmen zum Buch
-
“Der Clou dieses Lehrbuches ist die Verknüpfung von Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik mit einer ökonomischen Analyse des Rechts … Scheufen gelingt es vorzüglich, die Rolle der Mikroökonomie bei alltäglichen Rechtsfragen zu verdeutlichen sei es beim Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Sozialrecht, Marken- oder Verbraucherschutzrecht. … Man kann sein Buch als Begleitlektüre für Mikro-Veranstaltungen und für die Vorbereitung auf entsprechende Klausuren nutzen. Wer es aufmerksam durcharbeitet, dem sollten sie keine Kopfschmerzen bereiten.” (Studium - Buchmagazin für Studierende, Heft 102, 2018)
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-3
-
Das ökonomische Effizienzparadigma
Seiten 5-22
-
Klassische Mikroökonomik
Seiten 23-125
-
Spieltheorie
Seiten 127-175
-
Soziale Wohlfahrt und Sozialwahltheorie
Seiten 177-215
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik
- Buchuntertitel
- Mit einer Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts
- Autoren
-
- Marc Scheufen
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-662-53950-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-53950-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 295
- Anzahl der Bilder
- 124 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen