Organisationale Resilienz
Kernressource moderner Organisationen
Autoren: Hoffmann, Gregor Paul
Vorschau- Kompaktes Fachbuch zum Trendthema Organisationale Resilienz
- Interdisziplinäre Sichtweise: Psychologie, Ökologie, Soziologie
- Ein theoretisch fundiertes, doch praxisnahes Modell
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch erklärt, was Organisationen in Zeiten großer Veränderungen und Krisen "resilient" – also widerstandsfähig – gegen schwierige Einflüsse und Gefährdungen macht und was Führungskräfte beitragen können, um die Resilienz der Organisation zu sichern. Resiliente Unternehmen erhalten ihre Funktionsfähigkeit, passen ihre Prozesse und Strukturen an und sind besser auf künftige Herausforderungen vorbereitet – doch was macht eine resiliente Organisation eigentlich aus? Das Buch beleuchtet den Resilienzbegriff aus Sicht verschiedener Disziplinen – u.a. der Psychologie, der Ökologie und der Soziologie – und entwickelt erstmals ein theoretisch fundiertes Modell organisationaler Resilienz, aus dem sich Implikationen für Haltung und Konzeption resilienzfördernder Führung als beständige aktive Gestaltung von Organisationskultur ableiten lassen. Angereichert werden die verständlich beschriebenen Grundlagen durch konkrete Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen. Ein Buch für Personalverantwortliche, Führungskräfte, Berater und Coaches.
- Über die Autor*innen
-
Mag. Gregor Paul Hoffmann, MSc., ist Geschäftsführer der österreichischen Consultingfirma syn:logos in Graz und Geschäftsführer einer mittelgroßen österreichischen NPO. Als Organisationsberater bietet er Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung an. Schwerpunkte sind Personal-, Team- und Kulturentwicklung, sowie Beratung für Mobbing-Betroffene. In Lehraufträgen an der Donau-Universität Krems und der Fachhochschule Kärnten unterrichtet er in den Bereichen Organisationstheorie, Führung und Management, Konzepte und Methoden.
- Stimmen zum Buch
-
“... Für die Zielgruppe aus Führungskräften und Organisationsberatern stellt das Buch einen theoriebetonten Einstieg in das Thema organisationale Resilienz dar. ... stellt es eine umfangreiche Ansammlung theoretischer Konzepte und vielfältige Praxisbeispiele bereit …” (Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Jg. 63, Heft 2, 2019)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-3
-
Organisation
Seiten 7-46
-
Resilienz
Seiten 47-74
-
Organisationale Resilienz
Seiten 75-99
-
Förderung organisationaler Resilienz
Seiten 103-144
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (36 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (428.4 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (33.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Organisationale Resilienz
- Buchuntertitel
- Kernressource moderner Organisationen
- Autoren
-
- Gregor Paul Hoffmann
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-662-53944-6
- DOI
- 10.1007/978-3-662-53944-6
- Softcover ISBN
- 978-3-662-53943-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 153
- Anzahl der Bilder
- 18 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen