Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
Eine Untersuchung anhand des Umwelt-, Welthandels- und Finanzvölkerrechts
Autoren: Bäumler, Jelena
Vorschau- Grundlegender Beitrag für das Verständnis des Schädigungsverbots im Völkerrecht
- Fokus auf Subventionen, Währungsmanipulationen und Steuersysteme
- Analyse des Umweltrechts als Referenzgebiet für die Realisierung des Schädigungsverbots im Völkerrecht
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach Existenz und Umfang des Schädigungsverbots im Völkerrecht. Dabei liegt der Arbeit das Verständnis zugrunde, dass auch rechtmäßige Handlungen der Staaten durch die zunehmende Interdependenz zu Beeinträchtigungen bis hin zu Schädigungen bei anderen Staaten führen können. Dabei wurden die Referenzgebiete mit Blick darauf gewählt, dass es sich beim Umweltvölkerrecht um ein gewohnheitsrechtlich verankertes Schädigungsverbot zum Schutze der territorialen Souveränität handelt, beim Welthandelsrecht und Währungsrecht das Schädigungsverbot in Form einer vertraglichen Ausgestaltung vorliegt und beim Steuerrecht überlegt werden kann, welche grundsätzlichen Überlegungen zur Akzeptanz eines Schädigungsverbots in einem Gebiet führen, das jedenfalls auf multilateraler Ebene noch nicht vertraglich durchdrungen ist.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Einleitung: Problemstellung und Gang der Darstellung
Seiten 1-12
-
1. Kapitel: Grundlegende Fragen
Seiten 13-40
-
2. Kapitel: Schädigungsverbot in völkerrechtswissenschaftlichen Nachbardisziplinen
Seiten 41-48
-
3. Kapitel: Das Schädigungsverbot im Gefüge des Völkerrechts
Seiten 49-71
-
4. Kapitel: Ursprünge des Schädigungsverbots im zwischenstaatlichen Umweltrecht
Seiten 73-95
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
- Buchuntertitel
- Eine Untersuchung anhand des Umwelt-, Welthandels- und Finanzvölkerrechts
- Autoren
-
- Jelena Bäumler
- Titel der Buchreihe
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
- Buchreihen Band
- 257
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
- eBook ISBN
- 978-3-662-53299-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-53299-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-53298-0
- Buchreihen ISSN
- 0172-4770
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIX, 382
- Themen