Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert
Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung
Herausgeber: Badura, Bernhard (Hrsg.)
Vorschau- Erläutert die Zusammenhänge zwischen emotionaler Mitarbeiterbindung, Gesundheit und Betriebsergebnis
- Gibt einen Überblick über den aktuellen Stand in den Unternehmen Deutschlands
- Mit konkreten Empfehlungen zur Entwicklung eines neuen Kultur- und Führungsverständnisses in Organisationen
- Vertrauen, Kooperation und Selbstorganisation als neues Führungsparadigma in einer Kopfarbeitergesellschaft
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen emotionaler Mitarbeiterbindung, Gesundheit der Arbeitnehmer und dem Betriebsergebnis von Organisationen. Es zeigt, welche Bedeutung die Gesundheit für die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit in der künftigen Kopfarbeitergesellschaft hat, und beleuchtet den Strukturwandel der Arbeitswelt mit seinen Konsequenzen für Führung, Unternehmenskultur und Wohlbefinden. Darüber hinaus befassen sich die Autoren mit möglichen praktischen Konsequenzen, mit Fragen der Gestaltung von Strukturen, Prozessen sowie mit Prinzipien und Standards Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Erkenntnisse aus über 50 Unternehmen, Verwaltungen und Dienstleistungseinrichtungen werden im ersten Teil theoretisch begründet und zusammenfassend dargestellt. Im zweiten Teil werden zentrale Themen wieder aufgegriffen und vertiefend behandelt, u.a. Präsentismus, Burn-out, Work-Life-Balance und emotionale Mitarbeiterbindung.Ein wichtiges Fachbuch für alle, die sich mit den Fragen von Arbeit und Gesundheit beschäftigen, insbesondere wenn sie im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements gestellt werden.
- Über die Autor*innen
-
Professor Dr. Bernhard Badura ist emeritierter Professor der von ihm mitbegründeten Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Er hat an zahlreichen Universitäten geforscht und gelehrt, u.a. an der Universität Konstanz, der Harvard University, den Universitäten Graz und Zürich. Bevor er zur Universität Bielefeld wechselte, war er Direktor des Instituts für Soziologie der technischen Universität Berlin. Seine Hauptforschungsgebiete sind Unternehmensdiagnostik und Grundlagen der Kooperation. Er ist Mitgesellschafter eines Beratungsunternehmens zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- Stimmen zum Buch
-
“… empfiehlt das Buch allen Personalverantwortlichen und Führungskräften, die das volle Leistungspotenzial ihrer Mitarbeiter ausschöpfen wollen.” (pubiz, pubiz.de, 25. September 2017)
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert
Seiten 1-17
-
Zur aktuellen Situation
Seiten 19-35
-
Sozialkapital und Gesundheit
Seiten 37-70
-
Sozialkapital und Betriebsergebnisse
Seiten 71-87
-
Auf dem Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung
Seiten 89-108
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (26.4 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (461.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (39.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert
- Buchuntertitel
- Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung
- Herausgeber
-
- Bernhard Badura
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-662-53200-3
- DOI
- 10.1007/978-3-662-53200-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-53199-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 209
- Anzahl der Bilder
- 39 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen