Notfallkommando - Kommunikation in Notfallsituationen für Gesundheitsberufe
Autoren: Stemmler, Julia, Hecker, Uwe
Vorschau- Gelungene Kommunikation in Notfallsituationen Umgang mit Stress, Unsicherheit, Angst in NotfällenLösungsansätze und Evaluationen von konkreten Fallbeispielen: Intensivstation, ambulante Pflege, außerklinisches SettingKommunikation mit Angehörigen, besondere Patientengruppen, Eltern
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Im Notfall klar und gut kommunizieren!
Dieses Buch richtet sich an Pflegende, Ärzte, Rettungssanitäter und weitere Gesundheitsfachberufe, die in Notfallsituationen miteinander arbeiten und als Team schnelle und lebenswichtige Informationen austauschen müssen. - Über die Autor*innen
-
Julia Stemmler, IMC-Fachpflegerin und Gesundheits- & Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensiv am Universitätsklinikum Heidelberg Uwe Hecker, Gesundheits- und Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Lehrettungsassistent, Praxisanleiter, Autor
- Stimmen zum Buch
-
“... Das kleine Taschenbuch vermittelt die wichtigsten Informationen mit Blick auf das Thema „Kommunikation in Notfallsituationen“- als guter Pausenbegleiter oder zum „Schmökern“ in der Nachtschicht. Es ist für Berufsanfänger zur Ausbildung von Kommunikationskompetenz sowie auch für langjähriges und erfahrenes Personal geeignet, um eingefahrene eigene Verhaltensweisen kritisch zu überdenken und ggf. zu ändern.” (Marcus F. Herm, in: Wehrmedizinische Monatsschrift, Jg. 61, Heft 6, 2017)
“… Die praxisnahen Fallbeispiele, Illustrationen und grafisch dargestellten Forschungsresultate laden zum Lesen ein. Das Buch ist allen Personen in Gesundheitsberufen zu empfehlen, die in Notfallsituationen miteinander arbeiten und als Team schnelle und lebenswichtige Informationen austauschen müssen.” (Heidi Berlepsch, in: Krankenpflege, Heft 3, 2018)“… Für alle, die in medizinischen Berufen große Verantwortung tragen und täglichem Erfolgsdruck ausgesetzt sind, bietet das neue Buch eine Fülle wertvoller Ratschläge, Maßnahmen und Tipps!” (Bücherrundschau, 2017)
“... Die Autoren liefern Lösungsansätze und Evaluationen anhand von konkretenFallbeispielen: in der Intensivstation, in der ambulante Pflege, mit Blick auf die Kommunikation mit Angehörigen,insbesondere Eltern. Die Kernbotschaft: Im Notfall klar und gut kommunizieren. Vermittelt werden in diesem Buch auch rechtliche Grundlagen, diskukutiert werden ferner ethische Aspekte bei medizinischen Notfällen.” (in: Ärzte Zeitung, Heft 43, 21. April 2017)
“... Es beinhaltet konkrete Fallbeispiele (In-tensivstation, Normalstation, Verkehrsun-fall), rechtliche Grundlagen (ärztliche Delegation und Dokumentation), ethi-sche Aspekte bei einem medizinischen Notfall. ... behandeln die Frage „Was soll ich tun?“, das We-sen der Kommunikation, Definitionen und Ethik, die Kommunikation in einer Extremsituation und Strategien sowie Konzepte in Notfallsituationen.” (in: Mitteilungen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, Heft 17, 19. April 2017)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Was soll ich tun
Seiten 1-4
-
Das Wesen der Kommunikation
Seiten 5-32
-
Definitionen und Ethik
Seiten 33-58
-
Die Kommunikation in einer Extremsituation
Seiten 59-84
-
Strategien und Konzepte in Notfallsituationen
Seiten 85-137
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (29.3 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (177.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (39.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Notfallkommando - Kommunikation in Notfallsituationen für Gesundheitsberufe
- Autoren
-
- Julia Stemmler
- Uwe Hecker
- Titel der Buchreihe
- Top im Gesundheitsjob
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-662-53170-9
- DOI
- 10.1007/978-3-662-53170-9
- Softcover ISBN
- 978-3-662-53169-3
- Buchreihen ISSN
- 2625-9400
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 143
- Themen