- Prüfungsteil – Für eine optimale Vorbereitung auf MC-Fragen und Fallstudien
- Kernaussagen – Bringen das Wichtigste auf den Punkt
- Fallbeispiele – Stellen einen anschaulichen Bezug zur Praxis her
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen kompakten und zugleich vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Augenheilkunde. Es leitet Sie leicht verständlich und GK-orientiert durch das gesamte Basiswissen von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.
- Über den Autor
-
Univ.-Prof. Dr. Peter Walter ist Direktor der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen.
Prof. Dr. Niklas Plange ist leitender Oberarzt an der gleichen Klinik.
Beide Autoren haben das Curriculum Augenheilkunde im Rahmen des Modellstudiengangs Humanmedizin an der RWTH Aachen ausgearbeitet und sind federführend an der Entwicklung des nationalen Lernzielkataloges der Augenheilkunde beteiligt.
- Inhaltsverzeichnis (28 Kapitel)
-
-
Anamnese und Untersuchung
Seiten 3-21
-
Optik und Refraktion
Seiten 23-32
-
Grundlagen der medikamentösen Therapie
Seiten 33-45
-
Grundlagen der operativen Therapie
Seiten 47-58
-
Leitsymptome und Notfälle
Seiten 59-68
-
Inhaltsverzeichnis (28 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (48 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (598.5 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (163.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Basiswissen Augenheilkunde
- Autoren
-
- Peter Walter
- Niklas Plange
- Titel der Buchreihe
- Springer-Lehrbuch
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-52801-3
- DOI
- 10.1007/978-3-662-52801-3
- Softcover ISBN
- 978-3-662-52800-6
- Buchreihen ISSN
- 0937-7433
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 440
- Themen