CSR und Wirtschaftspsychologie
Psychologische Strategien zur Förderung nachhaltiger Managemententscheidungen und Lebensstile
Herausgeber: López, Irene (Hrsg.)
Vorschau- Präsentiert ein umfassendes Framework in der Zusammenführung von Bereichen der Wirtschaftspsychologie und Nachhaltigkeit
- Liefert einen aktuellen Überblick über Strategien zum Thema CSR und ihre psychologischen Wirkmechanismen
- Enthält lehrreiche Fälle aus der Unternehmenspraxis
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch fokussiert auf die Ebenen der direkten Implementierung von Corporate Social Responsibility im Unternehmen und im Konsumverhalten. Nicht immer ist das Verständnis für CSR-Maßnahmen bei Mitarbeitern gegeben, doch gerade die Integration von nachhaltigen Strategien in das eigene Bewusstseins und damit das eigene Handeln ist erfolgsentscheidend. Dieses Herausgeberwerk präsentiert psychologische Erkenntnisse und Konzepte die in der Kommunikation mit den eigenen Mitarbeiter, aber auch mit Endverbrauchern, den Konsumenten, genutzt werden können. Spezialbeiträge von Beitragsautoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen wie CSR und Wirtschaftspsychologe miteinander zu verknüpfen sind.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Irene López hält die Professur und Fachbereichsleitung für Wirtschaftspsychologie an der Cologne Business School (CBS) inne. Psychologie-Studium und Promotion an der FU Berlin. Schwerpunkte in der Lehre und Forschung: Kommunikation, Kommunikationsprozesse und –optimierung, Wissensmanagement, Personal- und Führungskräfteentwicklung, Arbeits- und Organisationspsychologie. Neben Lehre und Forschung außeruniversitär als Coach und Consultant in Leadership-Programmen tätig. Außerdem aktuell in einem anwendungsbezogenen Projekt zu CSR und „SMART Working“.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
CSR und Wirtschaftspsychologie
Seiten 1-14
-
Ein neues Weltbild für Ökonomie und Gesellschaft von morgen
Seiten 15-29
-
Wertesystem, unternehmerische Verantwortung und Wachstumsneutralität
Seiten 31-46
-
Werte und der Reifungsprozess von Unternehmen: Kontraintuitive Hypothesen in einer Systemaufstellung mithilfe der Theorie U entdeckt
Seiten 47-70
-
Systemische Nachhaltigkeit
Seiten 71-88
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (53.6 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (127.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (60.7 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- CSR und Wirtschaftspsychologie
- Buchuntertitel
- Psychologische Strategien zur Förderung nachhaltiger Managemententscheidungen und Lebensstile
- Herausgeber
-
- Irene López
- Titel der Buchreihe
- Management-Reihe Corporate Social Responsibility
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-662-52746-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-52746-7
- Softcover ISBN
- 978-3-662-52745-0
- Buchreihen ISSN
- 2197-4322
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 308
- Anzahl der Bilder
- 20 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen