Sportpsychologie
Autoren: Hänsel, F., Baumgärtner, S.D., Kornmann, J.M., Ennigkeit, F.
Vorschau- Optimale Einführung in die Sportpsychologie: mit klarer Einordnung der Grundthemen in das Grundmodell der Verhaltenserklärung
- Bestens geeignet für Bachelor-Studierende: prüfungsrelevant, ermöglicht Studierenden, Erleben und Verhalten im Sport im Gesamtzusammenhang zu verstehen
- Didaktisch hochwertig und prägnant aufbereitet: gut verständlich und anschaulich illustriert mit zahlreichen Farbabbildungen
- Mit Online-Zusatzmaterial
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende der Sportwissenschaft und der Psychologie, aber auch an alle, die an den wissenschaftlichen Grundlagen der Sportpsychologie interessiert sind. Es führt in verständlicher und ansprechender Form in die grundlegenden Fragestellungen und Themen der Sportpsychologie ein, stellt die Antworten aus der aktuellen Forschung in kompakter Form dar und weist beispielhaft auf Anwendungen für die Sportpraxis hin.
Die Sportpsychologie beschäftigt sich prinzipiell mit dem menschlichem Erleben und Verhalten in sportlichen Situationen und daher mit einem breiten Spektrum von Themen, beispielsweise: Welche psychologischen Faktoren ermöglichen Höchstleistungen? Warum treiben Menschen in ihrer Freizeit überhaupt Sport? Welchen Einfluss hat Sport auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen? Fördern Zuschauer die sportliche Leistung? Verhindert Sport einen geistigen Abbau im Alter? Werden Kinder durch Sport selbstbewusster?
... mit online Zusatzmaterial auf der Begleit-Website
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Frank Hänsel ist Professor für Sportpsychologie an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Instruktionspsychologie motorischen Lernens, Psychologisches Training im Leistungs- und Gesundheitssport, kognitive Aspekte des Selbstkonzepts, Kundenzufriedenheit bei sportbezogenen Dienstleistungen. Er ist (Co-)Autor zahlreicher Fachbücher, u. a. Handbuch Sportpsychologie, Handbuch Bewegungswissenschaft, Handbuch Sportmanagement, Lehrbuch Sport (Springer), Die Neue Rückenschule (Springer), Sport und Selbstkonzept, Kognitives Training im Sport, Seelische Gesundheit und sportliche Aktivität, Talentmanagement mit System (Springer Gabler), Aktiv für die Psyche (Springer) sowie Handbuch Evaluation und Lehrbuch Empirische Untersuchungen in der Sportwissenschaft.
Dr. Sören D. Baumgärtner hat im Arbeitsbereich Sportpsychologie an der Technischen Universität Darmstadt promoviert und ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Julia M. Kornmann hat Sportwissenschaft und Mathematik (Lehramt an Gymnasien) studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sportpsychologie des Instituts für Sportwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.
Fabienne Ennigkeit hat Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Informatik (Diplom) an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Stimmen zum Buch
-
Besonders hervorzuheben: “Sehr guter Aufbau, durchgängiger "roter Faden", gute Erklärungen” (Dr. Ursula Buchner, Fakultät Gesundheit, H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst, Berlin)
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-20
-
Kognition
Seiten 23-52
-
Emotion
Seiten 53-74
-
Motivation
Seiten 75-96
-
Volition
Seiten 97-108
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (49.7 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (1.6 MB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (57.5 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Sportpsychologie
- Autoren
-
- Frank Hänsel
- Sören D. Baumgärtner
- Julia M. Kornmann
- Fabienne Ennigkeit
- Titel der Buchreihe
- Springer-Lehrbuch
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-50389-8
- DOI
- 10.1007/978-3-662-50389-8
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-50388-1
- Buchreihen ISSN
- 0937-7433
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 288
- Anzahl der Bilder
- 5 schwarz-weiß Abbildungen, 127 Abbildungen in Farbe
- Themen