- Ideal zum Einstieg in die Materie und zur Examensvorbereitung
- Viele Beispiele aus der Rechtsprechungspraxis
- Fundament für erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieses Buch gibt Studierenden, die sich erstmalig mit den Grundrechten befassen, ebenso wie solchen, die den Stoff für Übungen oder zum Examen wiederholen wollen, einen guten Überblick über die grundlegenden Strukturen der Materie „Grundrechte“. Neben den allgemeinen Lehren werden auch die einzelnen Grundrechte behandelt. Dem besseren Verständnis dienen vor allem der bundesverfassungsgerichtlichen Judikatur entnommene Beispiele und Hinweise auf besondere Gestaltungen. Zusammenhänge werden mit Hilfe von Querverweisen verdeutlicht, die rasches Nachlesen ermöglichen. Die wichtigsten Ergebnisse werden nach jedem Abschnitt zusammengestellt; sie dienen als Hilfe zur Selbstkontrolle des Lernerfolgs bzw. des Wissenstandes und geben einen raschen Überblick.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Michael Sachs ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht der Universität zu Köln.
- Inhaltsverzeichnis (35 Kapitel)
-
-
Die Geschichte der Grundrechte
Seiten 3-12
-
Grund- und Menschenrechtsgarantien des geltenden Rechts
Seiten 13-29
-
Grundsatzfragen der Grundrechte des Grundgesetzes
Seiten 31-41
-
Subjektive Grundrechte und objektive Grundrechtsgehalte
Seiten 43-64
-
Grundrechtsverpflichtete
Seiten 65-83
-
Inhaltsverzeichnis (35 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Verfassungsrecht II - Grundrechte
- Autoren
-
- Michael Sachs
- Titel der Buchreihe
- Springer-Lehrbuch
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-50364-5
- DOI
- 10.1007/978-3-662-50364-5
- Softcover ISBN
- 978-3-662-50363-8
- Buchreihen ISSN
- 0937-7433
- Auflage
- 3
- Seitenzahl
- XVIII, 731
- Themen