Overview
- Liefert ?Argumente für den Anbau schnellwachsender Gehölze
- Trägt die aktuelle Forschungserfahrung zusammen und bewertet sie
- Bezieht alle relevanten Aspekte mit ein
- Geschrieben von renommierten Experten für alle Gesichtspunkte
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Das Buch bietet eine umfassende aktuelle Zusammenfassung und Bewertung der bisherigen Forschungserfahrungen zum Thema Agrarholz und berücksichtigt sowohl Plantagenwirtschaft als auch agroforstliche Nutzungsformen. Es greift die verschiedenen Aspekte der Etablierung von Agrarholz in der Landwirtschaft aus Sicht der Pflanzenökologie und der Ökosystemforschung auf und diskutiert diese im Kontext mit der Produktivität und dem Agrarholz-Management. Zudem werden auch Aspekte der historischen Landnutzung, der Landschaftsplanung und des praktischen Flächenmanagements behandelt und wesentliche Grundlagen zur Biologie, Genetik, (Landschafts-)Ökologie, und der Nutzung von Agrarholz vermittelt.
Zielgruppe sind Studierende und Lehrende der Agrar- und Forstwissenschaften, der (Landschafts)-Ökologie, der Umwelt-, Natur- und Landschaftsplanung, des Umwelt- und Ressourcenschutzes sowie Wissenschaftler, Vertreter von Fachbehörden und -verbänden, Naturschützer, Land- und Forstwirte und Anwender angrenzender Fachbereiche.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (15 chapters)
Editors and Affiliations
About the editors
Christian Böhm, geb. 1976 in Zwickau, studierte Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden, an der er ebenfalls promovierte. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Bodenschutz und Rekultivierung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg befasst er sich mit der ökologischen und ökonomischen Bewertung der landwirtschaftlichen Energiepflanzenproduktion. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der Anbau schnellwachsender Baumarten und dessen standortökologische Auswirkungen. Einen besonderen Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang die Bewertung von agroforstlichen Nutzungskonzepten ein. Diese Themen sind auch Inhalt seiner in Cottbus ausgeübten Lehrtätigkeiten.
Maik Veste, geb. 1963 in Braunschweig, studierte Biologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte an der Universität Hohenheim.
Lehrtätigkeiten und Lehraufträge an den Universitäten in Bielefeld,Cottbus, Hamburg, Stellenbosch und Stuttgart-Hohenheim. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am CEBra - Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V. und am Fachgebiet für Bodenschutz und Rekultivierung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg liegt sein Forschungsschwerpunkt im Bereich der Ökophysiologie und angewandten Ökologie von Agrarholz, Bioenergiepflanzen und nachwachsenden Rohstoffen. Forschungsaufenthalte in Südafrika, Namibia, Israel, Italien, Chile und China.
Bibliographic Information
Book Title: Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft
Book Subtitle: Biologie - Ökologie - Management
Editors: Maik Veste, Christian Böhm
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49931-3
Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018
Softcover ISBN: 978-3-662-49930-6Published: 05 December 2018
eBook ISBN: 978-3-662-49931-3Published: 23 November 2018
Edition Number: 1
Number of Pages: XV, 529
Number of Illustrations: 140 illustrations in colour
Topics: Ecology, Tree Biology