Sterben und Tod
Gelassen und angstfrei mit dem Lebensende umgehen
Autoren: Buchmann, Knud Eike
Vorschau- Gedanken über das eigene Sterben und den eigenen Tod
- Wie man lernen kann, gelassen und angstfrei mit Sterben und Tod umzugehen
- Für alle, die auf das eigene Lebensende oder das von Angehörigen - möglichst angstfrei - vorbereitet sein wollen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In dem vorliegenden Buch beleuchtet der langjährig erfahrene Psychotherapeut und Vorsitzende einer Hospizbewegung, Professor Knud Eike Buchmann, psychologische Aspekte in Bezug auf das eigene Sterben und den eigenen Tod. Er geht dabei Fragen nach wie: Wann und wie werde ich sterben? Kann ich mich auf das Sterben vorbereiten? Gibt es das Nichts nach dem Tod und wie lässt sich mit der Trauer umgehen? Professor Buchmann zeigt anhand zahlreicher konkreter Beispiele wie es gelingt, mit einem klaren Konzept und einer bewussten Haltung dem Lebensende gelassen und angstfrei entgegen zu sehen. Das Werk wendet sich an alle, die sich mit dem eigenen Sterben, dem eigenen Tod und der Trauer auseinandersetzen möchten, aber auch an Angehörige und Hinterbliebene.
- Über die Autor*innen
-
Professor Dr. phil. Knud Eike Buchmann ist Dipl. Pädagoge, Dipl. Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, Management Trainer, Autor zahlreicher Buchpublikationen, Kolumnist und Vorsitzender der Hospizbewegung im Landkreis Schwarzwald-Baar. Er verfügt über reiche Erfahrung im Umgang mit traumatisierten und sterbenden Menschen und deren Angehörigen.
- Stimmen zum Buch
-
“Das Ziel dieses Buchs ist es, mehr Verständnis für das Themenfeld Sterben und Tod zu wecken. ... Zu empfehlen ist sie besonders Psycholog(inn)en, Pädagog(inn)en, Theolog(inn)en und Soziolog(inn) en. Es handelt sich um ein wichtiges und realistisches Werk ohne spirituelle Spekulationen über das „Leben danach". Es geht dem Autor vielmehr darum, das vorhandene Wissen über Sterben und Tod nachvollziehbar zu vermitteln und dabei auch praktischen Rat in Sinnfragen zu geben.” (Dr. Siegmund Pisarczyk, in: neue caritas, Jg. 119, Heft 11, 18. Juni 2018)
- Inhaltsverzeichnis (23 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-4
-
Würde ich sterben, dann …
Seiten 5-20
-
Gibt es eine „Philosophie zum Sterben“?
Seiten 21-27
-
Wie lange noch?
Seiten 29-32
-
Im Tod sind alle gleich …
Seiten 33-36
-
Inhaltsverzeichnis (23 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (167.8 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (39.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Sterben und Tod
- Buchuntertitel
- Gelassen und angstfrei mit dem Lebensende umgehen
- Autoren
-
- Knud Eike Buchmann
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-49756-2
- DOI
- 10.1007/978-3-662-49756-2
- Softcover ISBN
- 978-3-662-49755-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 186
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen