Kompressionstherapie
Ein Überblick für die Praxis
Autoren: Protz, Kerstin, Dissemond, Joachim, Kröger, Knut
Vorschau- Aktuell verfügbare Therapieoptionen, Methoden, Maßnahmen und Entwicklungen unter Berücksichtigung heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse
- An alle gerichtet, die am alltäglichen Versorgungsprozess von Patienten mit Kompressionstherapie beteiligt sind
- Überblick über den aktuellen Versorgungsstatus in Deutschland
- Tabellenübersicht der Kompressionsmaterialien
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch soll die Verbesserung der praktischen Durchführung der Kompressionstherapie mit den verfügbaren Therapieoptionen unterstützen. Unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse richtet es sich an alle, die am alltäglichen Versorgungsprozess von Patienten mit Kompressionstherapie beteiligt sind.
Die Kompressionstherapie wurde bereits in den frühesten Epochen der Menschheitsgeschichte für die Unterstützung von Kraft und Ausdauer genutzt und auch heute noch stellt sie eine nebenwirkungsarme Basis der Behandlung der meisten Patienten mit Ödemen dar.
Trotz dieser sehr langen Tradition zeigen aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, dass die Versorgungsrealität in Deutschland erschreckend ist. Beim Umgang mit bewährten Materialien zeigen sich viele Wissensdefizite und Fehler. Viele der in den letzten 15 Jahren etablierten Therapieoptionen sind nicht bekannt und werden zudem zu selten genutzt.
Dieses Buch stellt nun die aktuellen Entwicklungen, Methoden, Maßnahmen und Produkte vor, die eine individualisierte Kompressionstherapie ermöglichen. Es ist ein praxisnaher Wegweiser durch das weite Themenfeld der Kompressionstherapie, in dem sich für fast jeden Patienten eine passende Versorgung finden lässt.
- Über die Autor*innen
-
Kerstin Protz
Kerstin Protz (geb. 1969) ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und studierte Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen. Sie arbeitet als Projektmanagerin Wundforschung im Comprehensive Wound Center (CWC) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Kerstin Protz ist Fachautorin, Beraterin und Dozentin im Themenbereich Pflege von Menschen mit chronischen Wunden und im Vorstand des Wundzentrum Hamburg e.V. sowie im Beirat der Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V.. Zudem ist sie Mitglied der Arbeitsgruppe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“.
Prof. Dr. med Joachim Dissemond
Joachim Dissemond (geb. 1968) ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Sportmedizin. Er ist in der Abteilung für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Essen als Oberarzt tätig. Dort leitet er u.a. die zertifizierte dermatologische Wundambulanz mit dem Schwerpunkt „chronisches Ulcus cruris“. Er ist aktuell Vorstandsmitglied von Wund-DACH (Dachorganisation deutschsprachiger Wundheilungsgesellschaften) sowie der Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V..Prof. Dr. med. Knut Kröger
Knut Kröger (geb. 1962) ist Facharzt für Innere Medizin und Angiologie mit den Zusatzbezeichnungen Hämostaseologie und Sportmedizin. Er leitet die Klinik für Gefäßmedizin an der HELIOS Klinik Krefeld und ist Mitglied im Vorstand der Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V.. Außerdem ist er Herausgeber der Zeitschrift WundManagement und Council Member der European Wound Management Association (EWMA).
- Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
-
-
Grundlagen der Phlebologie und Lymphologie
Seiten 1-5
-
Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum
Seiten 7-10
-
Abgrenzung des Ulcus cruris venosum zu anderen Differenzialdiagnosen
Seiten 11-17
-
Indikationen und Kontra indikationen der Kompressionstherapie
Seiten 19-22
-
Grundlagen und Wirkweise der Kompression
Seiten 23-26
-
Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (56.4 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (200.6 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (55.3 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kompressionstherapie
- Buchuntertitel
- Ein Überblick für die Praxis
- Autoren
-
- Kerstin Protz
- Joachim Dissemond
- Knut Kröger
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-49744-9
- DOI
- 10.1007/978-3-662-49744-9
- Softcover ISBN
- 978-3-662-49743-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 142
- Themen