
Kursbuch Kontrastechokardiografie
nach dem Kernlehrplan der ESC/EACVI
Autoren: Helfen, Andreas, Becher, Harald
- Inklusive eBook mit Zugriff auf über 200 Videos der Untersuchungen am bewegten Herzen
- KHK und akuten Herzinfarkt nichtinvasiv und strahlungsfrei diagnostizieren oder ausschließen
- Unnötige Herzkatheter und Angiographien vermeiden lernen
- Viele praktische Tipps zur Durchführung und zur Auswertung der Ergebnisse
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Echtzeitbildgebung in der Kardiologie - schnell, einfach, strahlungsfrei und kosteneffizient!
Dieses Buch ermöglicht als praktisches Arbeitsbuch die Umsetzung der Kontrastechokardiografie in die klinische Routine. Das Buch vermittelt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie die Indikation zu einer Kontrastuntersuchung stellen, eine Aufklärung durchführen und selbstständig die Untersuchung ausführen können. Hierzu wurde besonderer Wert auf die Beschreibung von Geräteeinstellung und Bildoptimierung gelegt, sowie auf die Erkennung und Minimierung von Artefakten.
Vorteile:- eBook Inside: Downloadcode im Innenteil des Buches für das eBook auf www.springer.com enthalten (kostenlose Registrierung erforderlich)
- Videos per App: Laden Sie die Springer Multimedia App herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen
- Alle Videos bequem auf einen Blick: 219 Videos kapitelweise und übersichtlich dargestellt auf springermedizin.de (kostenloser Log-in benötigt) und verlinkt im eBook
- praxisbezogene Arbeitsanleitung mit Tipps zu Geräteeinstellung, Bildoptimierung und Bildinterpretation über 450 Abbildungen zum besseren Verständnis
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Messung der Ejektionsfraktion und der LV-Volumina
- Einsatz von Kontrastmittel in der transösophagealen Echokardiografie, sowie in der Stressechokardiografie
- Eigenes Kapitel zur neuen Methode der Myokardperfusion nach Vasodilatatorstress
- Eigenes Kapitel zur transthorakalen Darstellung der Koronargefäße
- Über die Autor*innen
-
Dr. med. Andreas Helfen ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, und als solcher Oberarzt am St.-Marien- Hospital, Klinikum Lünen. Als DEGUM-III-Kursleiter ist er Veranstalter und Referent nationaler und internationaler Fortbildungen zur Echokardiografie und gehört zu den europäischen Experten der Kontrastmittelechokardiografie.
Professor Harald Becher hat den Lehrstuhl für Kardiovaskuläre Forschung an der University of Alberta, Canada inne. Im Jahr 2000 erhielt er den Lehrstuhl als Professor der Universität Bonn und wurde zum Leiter der Arbeitsgruppe Kardiovaskulärer Ultraschall der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. In 2001 erhielt er einen Ruf nach Oxford (UK)wo er den Lehrstuhl für Echokardiographie am John Radcliffe Hospital übernahm.
- Stimmen zum Buch
-
“... Insgesamt besticht das Kursbuch immer wieder durch zum Teil sehr detaillierte und ausführliche praktische Anwendungstipps, so zum Beispiel, wenn due Koronardarstellungen detail beschrieben wird. Die einzelnen Kapitel sind durch viele übersichtliche und leicht verständliche Abbildungen, Tabellen sowie schematische Darstellung untermalt. ... In erster Linie dürften Personen, die bereits über Erfahrungen in der echokardiografiscehn Diagnostik verfügen, von dem außergewöhnlich profunden Kursbuch profitieren ...” (Dr. Med. Marcus Bauer, in: Arzneimitteltherapie AMT, Jg. 36, 2018)
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Grundlagen der kontrastverstärkten Echokardiografie
Seiten 1-33
-
LV-Funktion
Seiten 35-93
-
Transösophageale Kontrastechokardiografie
Seiten 95-150
-
Koronarsonografie
Seiten 151-188
-
Stressechokardiografie
Seiten 189-244
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kursbuch Kontrastechokardiografie
- Buchuntertitel
- nach dem Kernlehrplan der ESC/EACVI
- Autoren
-
- Andreas Helfen
- Harald Becher
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-49566-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-49566-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-49565-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 311
- Anzahl der Bilder
- 13 schwarz-weiß Abbildungen, 637 Abbildungen in Farbe
- Themen