Menschen mit Demenz durch Kunst und Kreativität aktivieren
Eine Anleitung für Pflege- und Betreuungspersonen
Herausgeber: Kollak, Ingrid (Hrsg.)
Vorschau- Konkrete Interventionen aus den kreativen Bereichen: Theater, Musik, Film und Märchen
- Praktische Leitfäden zu konkreten Maßnahmen: Wie erzähle ich Märchen? Wie oft? Wann genau?
- Positive Studienbeispiele belegen erfolgreiche kreative Therapieansätze
- Umfassender Überblick über die vorhandenen Methoden im Umgang mit Menschen mit Demenz und die praktische Anwendung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Menschen mit Demenz kreativ unterstützen und fördern
Dieses Buch zeigt Mitarbeitern der Pflege oder Betreuungspersonen sechs kreative und künstlerische Angebote für Menschen mit Demenz und bietet konkrete Anleitung für die praktische Umsetzung. Es zeigt, wie man Betroffenen trotz ihrer eingeschränkten kognitiven Leistungen auf einfühlsame Weise einen Zugang zu Ihrer Umgebung ermöglichen kann. Geben Sie Ihren Bewohnern und Anvertrauten Raum für Emotionen, indem Sie zusammen singen, tanzen, spielen, lachen, Musik hören, schreiben, sich bewegen. Begegnen Sie den Bedürfnissen nach Vertrautem und Sicherheit und werden Sie kreativ in Ihrer Betreuung. Stärken Sie das Selbstwertgefühl der schwerkranken Menschen und staunen Sie, welche Beobachtungen und Erfahrungen Sie mit den Betroffenen gemeinsam erleben werden.
Der Inhalt
- Hintergrundinformationen zu den Projekten: Märchenerzählung, Museumsbesuch und Malen, Musik und Tanz, kreatives und biografisches Schreiben, Theater spielen, Yoga
- Praktische Hinweise: Umfeld schaffen, Materialien organisieren und konkretes Vorgehen
- Beobachtungen und Erfahrungsberichte aus der Arbeit mit den Betroffenen im Pflegeheim, auf Station und zusammen mit den Angehörigen
- Hintergrundinformationen zu den Projekten: Märchenerzählung, Museumsbesuch und Malen, Musik und Tanz, kreatives und biografisches Schreiben, Theater spielen, Yoga
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Ingrid Kollak: Pflegewissenschaftlerin, zertifizierte Yogalehrerin (BDY) und Care und Case Management Ausbilderin (DGCC) sowie wissenschaftliche Leitung der Studie Märchen und Demenz
- Stimmen zum Buch
-
“... Zahlreiche Übungen und praktische Hinweise zur Umsetzung werden vorgestellt. ... zeichnet sich das Buch durch aus, dass es eine Vielfalt von kreativen Methoden für Menschen mit Demenz vorstellt ...” (Stefan Schmidt, in: Die schwester der pfleger, Jg. 55, Heft 9, September 2016)
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Es war einmal … und geht noch weiter!
Seiten 3-19
-
Teilhabe für die Stadtmusikanten
Seiten 21-37
-
Märchen als Türöffner
Seiten 39-54
-
Sich in der Kunst auf Augenhöhe begegnen …
Seiten 57-66
-
Psychologisch fundierte Musiktherapie bei Menschen mit Demenz
Seiten 69-92
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Menschen mit Demenz durch Kunst und Kreativität aktivieren
- Buchuntertitel
- Eine Anleitung für Pflege- und Betreuungspersonen
- Herausgeber
-
- Ingrid Kollak
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-48825-6
- DOI
- 10.1007/978-3-662-48825-6
- Softcover ISBN
- 978-3-662-48824-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVIII, 206
- Anzahl der Bilder
- 85 Abbildungen in Farbe
- Themen