Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0
Grundlagen, Vorgehensmodell und Use Cases aus der Praxis
Herausgeber: Roth, Armin (Hrsg.)
Vorschau- Ganzheitliches Nachschlagewerk zu Industrie 4.0
- Enthält einen Best-Practice-Leitfaden
- Gibt wertvolle Tipps zur Industrie 4.0 Einführung im Unternehmen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Wie sieht eine erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 aus? Dieses Buch stellt das Konzept, die Paradigmen und relevanten Technologien von Industrie 4.0 sowie deren Gesamtzusammenhänge systematisch vor. Entgegen der gängigen, rein technologischen und anwendungsbezogenen Betrachtungsweise, führt das Buch zusätzlich strategische, taktische und operative Betrachtungsebenen zu einem integrativen Strang zusammen. Zentrales Herzstück dabei ist ein Vorgehensmodell, das den Handlungsbedarf auf strategischer und operativer Ebene beschreibt. Ein Praxisfall, unterschiedliche Industrie 4.0-Use Cases und namhafte Experten aus Forschung und Praxis machen diese Lektüre interessant für Themen-Neueinsteiger, aber auch für Umsetzungsinteressierte des mittleren und oberen Managements, die eine neue Sichtweise auf die Komplexität des Themas gewinnen möchten. Das Glossar macht das Buch zum wertvollen Nachschlagewerk für das Thema Industrie 4.0.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dipl.-Kfm. Armin Roth ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenssteuerung und Leiter des Forschungsbereichs „Enterprise Performance Management & Business Intelligence“ im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule Reutlingen sowie Senior Partner der Braincourt GmbH, Managementberatung und Informationssysteme in Leinfelden-Echterdingen. Davor war er kfm. Geschäftsführer einer mittelständischen Unternehmensgruppe. Seit über 20 Jahren begleitet und steuert er Unternehmen bei der Einführung von Business- und Finance-Excellence-Lösungen.
- Stimmen zum Buch
-
“... Ein Handbuch, das Vorgänge auf praktischer Ebene beschreibt und dabei hilft, die verschiedenen Betrachtungsebenen zusammenzuführen, ist von großer Bedeutung. … Praxisfälle auf und hilft so von Erfahrungen anderer Unternehmen zu profitieren. Systematisch werden Hintergründe erklärt und Ideen für ein individuelles Vorgehensmodell gegeben. Gut gefallen haben uns auch die zahlreichen Skizzen, Abbildungen, (Foto-) Beispiele sowie die weiterführenden Literaturhinweise.” (steuern-buecher.de, Februar 2018)
“... ist der Band also für diejenigen zu empfehlen, die einmal einen ungetrübten Blick auf die Interessen der Kapitalseite werfen wollen, wenn es um die Industrie 4.0 geht. Neben der ganzen Chose von der „Befreiung von der harten Arbeit“ wird hier Klartext gesprochen, wie der Arbeiter in dieser Industrie 4.0 vorkommt.” (Berthold Beimler, in: untergrund-blättle.ch, 7. Januar 2016)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Industrie 4.0 – Hype oder Revolution?
Seiten 1-15
-
Industrie 4.0 – Grundlagen und Gesamtzusammenhang
Seiten 17-82
-
Industrie 4.0 – Vorgehensmodell für die Einführung
Seiten 83-132
-
Industrie 4.0 –Use Cases aus Forschung und Unternehmenspraxis
Seiten 133-246
-
Industrie 4.0 – Ausblick
Seiten 247-260
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (142.2 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (724.4 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (109.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0
- Buchuntertitel
- Grundlagen, Vorgehensmodell und Use Cases aus der Praxis
- Herausgeber
-
- Armin Roth
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-48505-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-48505-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-48504-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 272
- Themen