- Systematische Darstellung der Haftungsgrundlagen von Hebammen
- Einbeziehung zahlreicher Praxisbeispiele sowie der Rechtsprechung
- Richtet sich mit seiner leicht verständlichen Sprache ebenso an Juristen wie auch an Mediziner
- Berücksichtigung der aktuellen Versicherungsdebatte um die Hebammen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch setzt sich mit der Stellung der Hebamme sowohl in der Geburtshilfe allgemein als auch gegenüber dem Arzt auf Grundlage ihrer zivilrechtlichen Haftung auseinander. Dabei greift das Werk die aktuelle Debatte auf und berücksichtigt die jüngsten Gesetzesänderungen. Neben einer Betrachtung der vertraglichen und deliktischen Haftungsgrundlagen wird auch der Haftungsumfang beleuchtet. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Behandlungspflichten und -fehlern der Hebamme, wobei die Aufklärung und die Einwilligung eine gesonderte Stellung einnehmen. Im Anschluss werden verfahrensrechtliche Besonderheiten der Hebamme, insbesondere innerhalb des Beweisrechts, in den Blick genommen. Das letzte Kapitel beschäftigt sich sodann mit der Problematik der Haftpflichtprämien und beleuchtet dabei verschiedene Konzepte zur Verbesserung der Versicherungssituation der Hebamme.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Erstes Kapitel: Einleitung
Seiten 1-2
-
Zweites Kapitel: Entwicklung und Grundlagen der Hebammenhaftung
Seiten 3-10
-
Drittes Kapitel: Haftungsgrundlagen
Seiten 11-95
-
Viertes Kapitel: Pflichten und Haftung
Seiten 97-211
-
Fünftes Kapitel: Verfahrensrechtliche Fragen
Seiten 213-241
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (529.8 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (567.7 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (584.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Haftung der Hebamme
- Autoren
-
- Hilke Marie Knehe
- Titel der Buchreihe
- MedR Schriftenreihe Medizinrecht
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-48280-3
- DOI
- 10.1007/978-3-662-48280-3
- Softcover ISBN
- 978-3-662-48279-7
- Buchreihen ISSN
- 1431-1151
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVIII, 287
- Themen