- Bietet einen kompakten Überblick über das Thema Personalmanagement
- Stellt die Beziehungen zwischen den personalpolitischen Instrumenten und Akteuren anschaulich dar
- Liefert aktuelle Beispiele aus der Praxis
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Unternehmungen haben längst erkannt, dass Mitarbeiter nicht nur einen Kostenfaktor, sondern eine wichtige Ressource nachhaltiger Wettbewerbsvorteile darstellen. Entsprechend wird das Personalmanagement von einer Verwaltungs- zu einer Gestaltungsaufgabe, die immer mehr auch die Unternehmungsleitung betrifft. Dieses Buch vermittelt einen kompakten Überblick über die personalpolitischen Instrumente, Akteure und Bedingungen und stellt insbesondere die dazwischen liegenden Beziehungen dar. Die einzelnen Kapitel werden durch zahlreiche Praxisbeispiele und kritische Analysen aktueller Entwicklungen abgerundet.
In der 6., komplett aktualisierten Auflage wurden viele Kapitel erweitert und um neue Beispiele ergänzt. Auch das Literaturverzeichnis wurde aktualisiert und zahlreiche neue Veröffentlichungen eingearbeitet.
- Über die Autor*innen
-
Dirk Holtbrügge ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er unterrichtet in Executive Development Programmen im In- und Ausland und berät Unternehmungen bei der Internationalisierung. Das Handelsblatt zählt ihn seit vielen Jahren zu den forschungsstärksten Betriebswirten im deutschsprachigen Raum.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Personalmanagement als strategischer Erfolgsfaktor der Unternehmungsführung
Seiten 1-8
-
Theoretische Grundlagen des Personalmanagement
Seiten 9-37
-
Akteure des Personalmanagement
Seiten 39-70
-
Bedingungen des Personalmanagement
Seiten 71-100
-
Instrumente des Personalmanagement
Seiten 101-258
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Personalmanagement
- Autoren
-
- Dirk Holtbrügge
- Copyright
- 2015
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-48110-3
- DOI
- 10.1007/978-3-662-48110-3
- Auflage
- 6
- Seitenzahl
- XVI, 339
- Themen