- Bewerbungsgespräch, Kritikgespräch, Teamgespräch und Co: kurz und knapp Hinweise für die Vorbereitung und das effiziente Führen von Gesprächen für leitende Pflegekräfte
- Überblick zu über 20 Gesprächsanlässen im Pflegealltag
- Zum Nachschlagen von A bis Z für eine gute und schnelle Vorbereitung
- Wichtige Informationen zum Gesprächsaufbau, Ziel und Besonderheiten bestimmter Gesprächsanlässe
- Mit Formulierungsbeispielen und Do’s and Don‘ts
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte aus dem Bereich Pflege und zeigt, wie wichtig eine professionelle Kommunikation für eine gute Mitarbeitsführung ist und wie man Gesprächssituationen in der Praxis erfolgreich meistert.
Mehr Mitarbeiterzufriedenheit durch eine professionelle Gesprächskultur
Lernen Sie effizient und effektiv mit Ihren Mitarbeiter zu kommunizieren und stärken Sie so die Zufriedenheit im Team. Mit zahlreichen Beispielen deckt die erfahrene Autorin ein großes Spektrum an Gesprächssituationen aus dem Pflegealltag ab. Hier finden Sie konkrete Anleitung zur Vorbereitung, erfolgreichen Durchführung und adäquaten Nachbereitung von unterschiedlichen Dialogen. Welche Bedeutung eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation für das Risikomanagement und die Patientenzufriedenheit im Krankenhaus hat, wird in den ersten Kapiteln deutlich. Lesen Sie Gesprächsansätze für die gezielte Gewinnung und Förderung von Mitarbeitern als Basis für den unternehmerischen Erfolg der Einrichtung. So führen Sie konstruktive Dialoge mit Ihren Mitarbeitern.
- Über die Autor*innen
-
Ina Welk: Fachkrankenschwester f. Anästhesie und Intensivpflege, Pflegemanagerin und Leitung Zentrales Pflegecenter am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Referentin und Dozentin im Gesundheitswesen.
- Stimmen zum Buch
-
“... Das vorliegende Buch zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie wichtig Professionalität im Umgang mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist. ... Das Buch sollte nicht nur Standardwerk sein für Führungskräfte, sondern beispielsweise in Qualitätszirkeln eingesetzt werden ...” (Norbert Zimmering, in: Pflegen: Demenz, Heft 38, April 2016)
- Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
-
-
Mitarbeitergespräche und Gesprächssituationen – Eine Einführung
Seiten 1-6
-
Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
Seiten 7-26
-
Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Mitarbeiterführung und der Personalentwicklung
Seiten 27-34
-
Mitarbeitergespräche und Gesprächssituationen
Seiten 35-152
-
Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (142.3 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (769.8 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (144.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mitarbeitergespräche in der Pflege
- Autoren
-
- Ina Welk
- Copyright
- 2015
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-48101-1
- DOI
- 10.1007/978-3-662-48101-1
- Softcover ISBN
- 978-3-662-48100-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 156
- Anzahl der Bilder
- 20 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen