- Bietet detaillierte Artpräsentation
- Arbeitet mit erprobtem Bestimmungsschlüssel
- Liefert aktuelle Verbreitungskarten
- Bündelt alles in einem Buch - von Paläontologie bis zu Naturschutz
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch beschreibt umfassend die Armleuchtergewächse Deutschlands. Von der Paläontologie bis zum Naturschutz ist alles in diesem Band enthalten: Bestimmungsschlüssel, Artkapitel, Fundortübersicht , Bioindikation, Systematik und Ontogenese. Alle Kapitel sind von Spezialisten des jeweiligen Gebietes verfasst.
- Über die Autor*innen
-
Die Arbeitsgruppe Characeen Deutschlands wurde 2004 in Rostock durch die Teilnehmer der Tagung "Characeen in Deutschland" gegründet.
- Stimmen zum Buch
-
“... Als Nachschlagewerk für Laien und Profis ist es jedoch unverzichtbar, ein Standardwerk. Es gibt meines Wissens nach kein vergleichbares, derart umfassendes und in die Tiefe gehendes, aktuelles Werk über Characeen in Europa.” (Michael Hohla, in: Neilreichia, Heft 8, 2016)
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-3
-
Kurze Geschichte der Characeenkunde in Deutschland
Seiten 5-15
-
Systematik der Charophyceae
Seiten 17-27
-
Ursprung und Evolution der Charophyten
Seiten 29-49
-
Nomenklatur
Seiten 51-55
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (326.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (392.5 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Armleuchteralgen
- Buchuntertitel
- Die Characeen Deutschlands
- Herausgeber
-
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-47797-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-47797-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-47796-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVIII, 618
- Anzahl der Bilder
- 103 schwarz-weiß Abbildungen, 116 Abbildungen in Farbe
- Themen