CSR und Energiewirtschaft
Herausgeber: Hildebrandt, Alexandra, Landhäußer, Werner (Hrsg.)
Vorschau- Gibt einen Überblick zu den Entwicklungen der Energiewende
- Zeigt aktuelle und zukünftige Entwicklungen am Energiemarkt
- Veranschaulicht die Notwendigkeit von CSR bezogenem Handeln in der Energiewirtschaft
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Was bedeutet CSR in der Energiewirtschaft? Ein steigender Energiebedarf bei begrenzten natürlichen Ressourcen stellt Energieversorger, Industrie und Verbraucher vor immer neue Herausforderungen. Dieses Buch folgt einem interdisziplinären Ansatz und führt erstmals Debatten und Erkenntnisse aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien zusammen. Denn die Energiewende kann nur gelingen, wenn sie für den Einzelnen fassbar wird und fragmentierte Sichtweisen und Interessenlagen zusammengeführt werden.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Alexandra Hildebrandt ist Nachhaltigkeitsexpertin und Wirtschaftspsychologin. Sie studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaft. Anschließend war sie viele Jahre in oberen Führungspositionen der Wirtschaft tätig. Bis 2009 arbeitete sie als Leiterin Gesellschaftspolitik und Kommunikation bei der Karstadt Quelle AG (Arcandor). Für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) war sie von 2010-2013 Mitglied in der DFB-Kommission Nachhaltigkeit. Sie ist spezialisiert auf die Positionierung nachhaltiger Unternehmen und Organisationen, ihrer Leistungen, Produkte und ihrer Kommunikation. Den Deutschen Industrie- und Handelskammertag unterstützte sie bei der Konzeption und Durchführung des Zertifikatslehrgangs „CSR-Manager (IHK)“. Alexandra Hildebrandt ist Sachbuchautorin, Hochschuldozentin, Herausgeberin und Mitinitiatorin der Initiative "Gesichter der Nachhaltigkeit". Sie ist Bloggerin bei der Huffington Post und Co-Publisherin der Zeitschrift „REVUE. Magazine for the Next Society”.
Werner Landhäußer, 1957 in Karlsruhe geboren, ist geschäftsführender Gesellschafter der Mader GmbH & Co. KG mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen. Zusammen mit Kollegen übernahm er das Unternehmen mit einem klassischen MBO aus einem internationalen Konzern. Mader ist derzeit der einzige Anbieter, der nachhaltige Gesamtkonzepte für eine energieeffiziente Drucklufterzeugung und -nutzung anbietet. Im Laufe seiner langjährigen internationalen Konzerntätigkeit hat er eine Vielzahl von Mitarbeitern gefordert und gefördert sowie auf verantwortungsvolle Positionen vorbereitet. Im eigenen Unternehmen wird diese Personalpolitik weiterentwickelt und fortgesetzt. Die Frauenquote, gerade in Führungspositionen, liegt deutlich über dem Durchschnitt.
- Stimmen zum Buch
-
“... Zahlreiche Ansätze für regionale Energiemanagementkonzepte ... zeigen, wie sich die Energiewende fair gestalten lässt ... Ein komplexes Thema wie CSR und Energie wird hier vereinfacht und praxisnah einer möglichst breiten Leserschaft zugänglich und im besten Wortsinn „bewusst“ gemacht ...” (in: nachhaltig-bunt.de, Dezember 2015)
- Inhaltsverzeichnis (47 Kapitel)
-
-
CSR und Energiewirtschaft aus baden-württembergischer Perspektive
Seiten 1-16
-
Unternehmen Energiewende: Deutschlands globale Verantwortung
Seiten 19-32
-
Erst denken dann lenken… Zehn Thesen und Antithesen zur Energiewende
Seiten 33-47
-
Die ökologisch-soziale Marktwirtschaft: Ökonomische Effizienz plus soziale Verantwortung
Seiten 49-55
-
Energie für den Handel – Herausforderungen für Unternehmen und Politik
Seiten 59-80
-
Inhaltsverzeichnis (47 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- CSR und Energiewirtschaft
- Herausgeber
-
- Alexandra Hildebrandt
- Werner Landhäußer
- Titel der Buchreihe
- Management-Reihe Corporate Social Responsibility
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-46583-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-46583-7
- Buchreihen ISSN
- 2197-4322
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXXV, 679
- Anzahl der Bilder
- 158 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen