- Was bleibt übrig von der Homöopathie im 21. Jahrhundert?
- Homöopathie ist unwissenschaftlich? Aber sie wirkt doch! - Dieses Spannungsverhältnis treibt viele Menschen um, Ärzte, Patienten und "neutrale" Beobachter
- Dieses Buch einer schulmedizinisch ausgebildeten, naturwissenschaftlich interessierten Homöopathin versucht einen (überfälligen) Brückenschlag zwischen zwei oft verfeindeten Lagern
- Die Autorin stellt zwar kritische Fragen an die Homöopathie, aber sie ist überzeugt: Schulmediziner können auch etwas von Homöopathen lernen!
- Ein wichtiger, vermittelnder Beitrag in einer langen, oft heiklen Diskussion
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Homöopathie ist über 200 Jahre alt und erfährt auch heute noch einen ungebrochenen Zustrom. Viele Patienten und Therapeuten schwören auf die „alternative Heilmethode“, die mittlerweile auch von vielen Krankenkassen erstattet wird. Kritikern erscheint dies völlig unverständlich – ist für sie doch längst klar, dass die Homöopathie hoffnungslos unwissenschaftlich ist und allenfalls einen Placebo-Effekt zu bieten hat.
Die Positionen von Befürwortern und Gegnern scheinen ebenso unverrückbar wie unvereinbar. Natalie Grams – zugleich naturwissenschaftliche Ärztin und offene Homöopathin – bemüht sich in ihrem authentischen Buch um einen (überfälligen) Brückenschlag. Sie beantwortet spannende Fragen: Was bleibt in einer Medizin des 21. Jahrhunderts übrig von dem Gedankengebäude der Homöopathie? Wie wirkt sie wirklich? Welche Teile von Hahnemanns Theorien können wir auch heute noch guten Gewissens zum Nutzen der Patienten anwenden? Wo aber hat die Homöopathie Grenzen und muss in der Tat kritisch betrachtet und bewertet werden?
- Über die Autor*innen
-
Die Ärztin Dr. med. Natalie Grams, Jahrgang 1978, führte eine erfolgreiche homöopathische Privatpraxis in Heidelberg. Im Laufe ihrer Tätigkeit kamen ihr als Naturwissenschaftlerin jedoch Zweifel darüber, wie die Homöopathie auch heute noch guten Gewissens angewendet werden kann. Ihr Medizinstudium hat Grams in München begonnen und in Heidelberg beendet, wo sie seither mit ihrem Mann und drei Kindern lebt.
- Stimmen zum Buch
-
“... Dem klinischen Mediziner, verstrickt in seine Wirksamkeitsstudien, kann es eventuell die Augen öffnen und neue Therapiezugänge jenseits der Wirkstoff-Medizin aufzeigen. Das Credo für eine individuelle, ganzheitliche Medizin ist jedenfalls in diesem Buch sehr präsent.” (in: Systemische Orale Medizin, Jg. 4, Heft 4, 2015)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Wie und auf welcher Grundlage behandelt die Homöopathie?
Seiten 1-12
-
Wovon ist die Rede, wenn wir von Homöopathie sprechen?
Seiten 13-52
-
Ist die Homöopathie Teil der heutigen Medizin?
Seiten 53-84
-
Warum wenden sich Patienten der Homöopathie zu?
Seiten 85-157
-
Was bleibt übrig von der Homöopathie im 21. Jahrhundert?
Seiten 159-201
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Homöopathie neu gedacht
- Buchuntertitel
- Was Patienten wirklich hilft
- Autoren
-
- Natalie Grams
- Copyright
- 2015
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-45337-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-45337-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 225
- Themen