Mechanik und Wärmelehre
Experimentalphysik – anschaulich erklärt
Autoren: Roth, Stefan, Stahl, Achim
Vorschau- Veranschaulicht Mechanik und Wärmelehre anhand vieler Beispiele aus Natur, Technik und Wissenschaft
- Erarbeitung des Stoffes anhand von ausführlich beschriebenen Experimenten und veranschaulichenden Bildern
- Ermöglicht eine Vertiefung anhand von Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Umfasst den gesamten Bachelorstoff des Moduls Mechanik in einem Band
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieses Lehrbuch der Experimentalphysik enthält eine umfassende Darstellung der Mechanik und der Wärmelehre. Es ist als begleitende Lektüre zur einführenden Vorlesung für Studierende der Physik sowie der Nachbardisziplinen konzipiert. Dabei leitet es aus den experimentellen Befunden die grundlegenden Prinzipien her und arbeitet diese quantitativ aus. Der Stoff wird anhand von ausführlich beschriebenen Experimenten und zahlreichen Beispielen aus Natur, Technik und Wissenschaft veranschaulicht. Übungsaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten am Ende jedes Kapitels die Möglichkeit, das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen. Angereichert mit vielen Bildern, finden die Leser hier einen anschaulichen Einstieg in die Themen Mechanik und Wärmelehre.
- Über die Autor*innen
-
Stefan Roth ist Dozent und Studienberater für das Fach Physik an der RWTH Aachen. Er beteiligt sich regelmäßig an den Kursvorlesungen zur experimentellen Physik und hat als Studienberater einen unmittelbaren Kontakt zu den Studierenden. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Forschung auf dem Gebiet der Neutrinophysik.
Achim Stahl ist Professor für Experimentalphysik an der RWTH Aachen. Er hält regelmäßig den Einführungskurs in experimenteller Physik für Physikstudierende, aus dem dieses Buch entstanden ist. Sein Forschungsgebiet ist die Elementarteilchenphysik am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf und an anderen Projekten weltweit.
- Stimmen zum Buch
-
“Ein erfrischend anderes Buch über die Einführungsveranstaltung Experimentalphysik. Schon im Vorwort weisen die Autoren auf die Möglicheit [sic] hin, dass es noch Fehler auch inhaltlicher Art enthalten könne und schaffen es durch viele Beispiele, die den Hörsaal-Experimenten unterliegenden Modelle samt ihrer Grenzen aufzuzeigen. ... insgesamt drei Modelle vorgestellt und neben ihren Vorteilen auch ihre Unzulänglichkeiten erläutert ...” (Prof. Dr. rer. nat. Dominik Giel, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Hochschule Offensburg)
- Inhaltsverzeichnis (24 Kapitel)
-
-
Was ist Physik?
Seiten 3-8
-
Physikalische Größen
Seiten 9-23
-
Messfehler
Seiten 25-34
-
Methodik
Seiten 35-39
-
Kinematik des Massenpunktes
Seiten 43-69
-
Inhaltsverzeichnis (24 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mechanik und Wärmelehre
- Buchuntertitel
- Experimentalphysik – anschaulich erklärt
- Autoren
-
- Stefan Roth
- Achim Stahl
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-45304-9
- DOI
- 10.1007/978-3-662-45304-9
- Softcover ISBN
- 978-3-662-45303-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIX, 738
- Anzahl der Bilder
- 267 Abbildungen in Farbe
- Themen