Schicksal und Psychotherapie
Therapieschulübergreifende Anregungen
Autoren: Vogel, Ralf T.
Vorschau- Der Schicksalsbegriff in der praktisch-psychotherapeutischen Tätigkeit
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der Schicksalsbegriff ist, obwohl im wissenschaftlichen Diskurs aus der Mode gekommen, für die praktisch-psychotherapeutische Tätigkeit von hoher Relevanz und wird von Therapeutinnen und PatientInnen, explizit oder implizit, für kausale und prospektive Zwecke genutzt. Die vorliegende Schrift möchte, ausgehend von den philosophischen Grundannahmen hierzu, zu einer Auseinandersetzung mit den vielen Facetten des Schicksalsbegriffs anregen und einen Beitrag zur eigenen Stellung ‚dem Schicksal gegenüber‘ betragen. Schließlich werden therapierelevante Folgerungen abgeleitet.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Ralf T. Vogel ist Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut. Er ist Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse an der HfBk Dresden, stellv. Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie (igt) und führt eine private Praxis für Psychotherapie und Supervision in Ingolstadt.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Der Schicksalsbegriff
Seiten 1-5
-
Das Schicksal in der akademischen Psychotherapie
Seiten 7-8
-
Psychopathologie und Schicksal
Seiten 9-9
-
Akademische ‚Schicksalsforschung‘
Seiten 11-13
-
Das Schicksal im psychoanalytischen Kontext
Seiten 15-18
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (535.5 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (541.7 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (493 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Schicksal und Psychotherapie
- Buchuntertitel
- Therapieschulübergreifende Anregungen
- Autoren
-
- Ralf T. Vogel
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2014
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-44762-8
- DOI
- 10.1007/978-3-662-44762-8
- Softcover ISBN
- 978-3-662-44761-1
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 33
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen