Ports
Versorgungsstandards – Implantationstechniken – Portpflege
Herausgeber: Hennes, Roland, Hofmann, Herbert A. F. (Hrsg.)
Vorschau- Thema mit Zukunft: immer mehr Patienten können mit immer besseren Portsystemen versorgt werden
- Implantation leicht gemacht: ausführliche Beschreibung von Indikationsstellung und Operationstechnik in Wort, Bild und instruktiven Videos
- Nachsorge ist wichtig: Pflege von Portsystemen und Betreuung der Patienten
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Detailliert und praxisorientiert beschreibt dieses Buch, wie Patienten, die einen sicheren venösen Zugang benötigen, optimal mit einem Portsystem versorgt werden. Die unterschiedlichen Implantationstechniken und ihre Vor- und Nachteile sind ebenso ausführlich dargestellt wie die Portanwendungen bei unterschiedlichen Indikationen und der Umgang mit dem Port nach der Implantation. Eine standardisierte Operationstechnik, die Auswahl des geeigneten Materials, die perfekte Kooperation der beteiligten Berufsgruppen untereinander und mit dem Patienten und die kompetente Portpflege und –nutzung sind Voraussetzungen, um eine lange Überlebenszeit der Patienten und eine hohe Lebensqualität zu erreichen. Bildserien zur Durchführung der operativen Eingriffe und zur Portnutzung und –pflege werden zusätzlich durch instruktive Videos ergänzt.
- Über die Autor*innen
-
Herr Dr. Roland Hennes, Oberarzt und Leiter des Portzentrums an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg (das einzige weltweit existierende Portzentrum!); Herr Dr. Herbert A. F. Hofmann, langjähriger Inhaber einer auf Portimplantation spezialisierten chirurgischen Praxis in Berlin.
- Stimmen zum Buch
-
“… Eine Besonderheit stellen die auf der Homepage des Springer-Verlages zusätzlich abrufbaren instruktiven Video-Sequenzen der verschiedenen lmplantationstechniken dar. … Das Buch kann somit als Motivation und Einstieg für gefäßchirurgisch interessierte Kollegen dienen …” (Dr. med, Peter Kalbe, in: Passion Chirurgie, November 2016)
“... Mit über 170 Abbildungen bietet dieses Werk nicht nur ein wissenschaftliches Nachschlagewerk zum Thema Port, sondern visualisiert auch die Thematik mit perfekten Illustrationen. Wenn sie etwas über Ports wissen wollen oder damit arbeiten, sollte dieses Werk in ihrer Büchersammlung stehen ...” (Markus Golla, in: PP Pflege Professionell, pflege-professionell.at, 29. Februar 2016)
“... behandelt die Grundlagen der Portanwendung, Implantationstechniken, die Anwendung zentralvenöser Zugänge, das Erkennen, Vermeiden und Korrigieren von Komplikationen ebenso wie die wissenschaftliche Evidenz ... Unverzichtbares Standardwerk für all jene, die Portsysteme implantieren, im Behandlungsverlauf überwachen und später wieder explantieren.” (in: Chirurgenmagazin, Heft 79, 2016)
- Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
-
-
Geschichte, Entwicklung und Materialien von Ports, Kathetern und Pumpen
Seiten 3-13
-
Gefäßanatomie und präoperative Diagnostik vor Portimplantation
Seiten 15-20
-
Präoperative Aufklärung und juristische Fragen zur Portchirurgie
Seiten 21-24
-
Anästhesiologische Aspekte in der Portchirurgie
Seiten 25-29
-
Grundlagen für eine erfolgreiche Portimplantation
Seiten 33-45
-
Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (35.3 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (117.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (39 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Ports
- Buchuntertitel
- Versorgungsstandards – Implantationstechniken – Portpflege
- Herausgeber
-
- Roland Hennes
- Herbert A. F. Hofmann
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-43641-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-43641-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-43640-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 231
- Themen