Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Atome, Moleküle und Festkörper ist der dritte Band des auf vier Bände angelegten Lehrbuches zur Experimentalphysik von Professor Demtröder. Die Lehrinhalte des dritten Semesters Physik werden nach dem Konzept der beiden ersten Bände leicht verständlich und dabei möglichst quantitativ präsentiert. Wichtige Definitionen und Formeln sowie alle Abbildungen und Tabellen wurden zweifarbig gestaltet, um das Wesentliche deutlicher herauszustellen. Durchgerechnete Beispiele im Text sowie Übungsaufgaben nach den Kapiteln mit ausführlichen Lösungen am Ende des Buches helfen dabei, den Stoff zu bewältigen, und regen zu eigener Mitarbeit an. Viele Illustrationen sowie einige Farbtafeln zu ausgesuchten Themen tragen zur Motivation bei und bringen Spaß bei der Arbeit mit diesem Buch. Die neue Auflage wurde grundlegend überarbeitet und dem Bachelor-Studiengang angepasst.
- Stimmen zum Buch
-
"Die Publikation führt in die Ergebnisse und Methoden der empirischen Atomphysik ein, wobei auch das Rüstzeug der Quantentheorie vermittelt und besonders die Wechselwirkung zwischen Experiment und Theorie herausgearbeitet wird." (atw - Internationale Zeitschrift für Kernenergie)
"...Die Kapitel über Molekülphysik und die experimentellen Methoden der Atom- und Molekülphysik sind aus meiner Sicht einmalig, da sie sehr überschaubar und kompetent eine große Stoff-Fülle vermitteln, die sich bislang nur mühsam in vielen verschiedenen Büchern und teilweise aus der Primärliteratur zusammensuchen ließ... an vielen Stellen der Bezug zur aktuellen Forschung hergestellt und durch zahlreiche Literaturhinweise ergänzt... Der ansprechende äußere Aufbau, die hohe graphische Qualität und viele sinnvolle Tabellen und Zusammenfassungen lassen das Studium dieses Lehrbuches zum Vergnügen werden..." (Physikalische Blätter)
"Wie schon die vorangegangenen Bände besticht auch dieser 3. Band durch seinen sehr klaren und gut gegliederten Text, der durch viele Zeichnungen aufgelokckert wird, die ihrerseits wesentlich zum Verständnis beitragen. Wichtige Resultate werden zusätzlich durch farbige Felder hervorgehoben, am Ende jedes Kapitels finden sich eine knappe Zusammenfassung und mehrere Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen. Mathematische Überlegungen werden, soweit es sich in einem Buch der Experimentalphysik vertreten läßt, in die Argumentation einbezogen. Der Band gibt eine solide Einführung in die Bereiche Atom-, Molekül- und Festkörperphysik. Dabei wird die Molekülphysik auf ein Kapitel mit kaum mehr als 50 Seiten komprimiert. Der Festkörperphysik wird mehr als der doppelte Umfang zugebilligt, wobei auch moderne Bereiche wie nichtkristalline Festkörper behandelt werden. Ein Kapitel ist den experimentellen Methoden gewidmet." (Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete)Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
"Alle guten Dinge sind drei. Schritt für Schritt und gut nachvollziehbar führt Demtröder den Studienanfänger ein in die Welt der Atome, Moleküle und Festkörper. Vieles wird hergeleitet und genau erklärt … In Sachen Schwierigkeitsgrad gut angepasste Übungsaufgaben lassen wenig Raum für studentischen Selbstbetrug und bringen Eigeninitiative und Struktur in die Prüfungsvorbereitung. Und da die wichtigsten Definitionen und Beziehungen zweifarbig gestaltet wurden, bleibt das Werk auch optisch übersichtlich."
(www.buchkatalog.de)
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-5
-
Entwicklung der Atomvorstellung
Seiten 7-71
-
Entwicklung der Quantenphysik
Seiten 73-116
-
Grundlagen der Quantenmechanik
Seiten 117-143
-
Das Wasserstoffatom
Seiten 145-180
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Experimentalphysik 3
- Buchuntertitel
- Atome, Moleküle und Festkörper
- Autoren
-
- Wolfgang Demtröder
- Titel der Buchreihe
- Springer-Lehrbuch
- Copyright
- 2000
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-05904-3
- DOI
- 10.1007/978-3-662-05904-3
- Buchreihen ISSN
- 0937-7433
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XIX, 621
- Anzahl der Bilder
- 76 schwarz-weiß Abbildungen, 643 Abbildungen in Farbe
- Themen