Qualitative Sekundäranalysen
Daten der Sozialforschung aufbereiten und nachnutzen
Herausgeber: Richter, Caroline, Mojescik, Katharina (Hrsg.)
Vorschau- Band zur Aufbereitung und Nachnutzung von qualitativen Daten der Sozialforschung
- Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven
- Diskussion unterschiedlicher Anwendungsbeispiele und Erfahrungen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Praxis der Qualitativen Sekundäranalyse in der Sozialforschung und angrenzenden Fach- und Forschungsdisziplinen. Mit Qualitativer Sekundäranalyse ist der Rückgriff auf bereits vorhandene Forschungsdaten gemeint, wenn es gilt, Ergebnisse zu überprüfen oder eine neue oder ergänzende Fragestellung zu beantworten. Daten, die aus einem anderen Forschungszusammenhang vorliegen, müssen dafür einerseits aufbereitet, andererseits erneut genutzt werden. Dies erfordert vielfältige methodische, forschungsethische und datenschutzrechtliche Überlegungen. Die Beiträge beleuchten aus verschiedenen fachlichen Perspektiven das Potential von Datenaufbereitung, Datenarchivierung und sekundäranalytischer Datennutzung für die Forschungspraxis, für die Lehre und für studentische Qualifikationsarbeiten. Es werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele und Erfahrungen diskutiert, sowohl methodisch als auch methodologisch. Der Band enthält auch ausgewählte studentische Beiträge aus einem an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführten Forschungsmodul für Masterstudierende der Sozialwissenschaft, in dessen Mittelpunkt die Aufbereitung und Nachnutzung von qualitativen Daten der Sozialforschung standen.
- Über die Autor*innen
-
Caroline Richter und Katharina Mojescik, Sozialwissenschaftlerinnen mit Schwerpunkt Soziologie, haben gemeinsam an der Ruhr-Universität Bochum zur Qualitativen Sekundäranalyse gearbeitet und gelehrt.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-14
-
Sekundäranalysen qualitativer Interviews: Eine Metaanalyse zur Praxis sekundäranalytischer Forschung zu Arbeitsorganisationen
Seiten 17-36
-
Von der Forschungsfrage zum Ergebnis: Eine Rekonstruktion der sekundäranalytischen Auswertung qualitativer Daten am Beispiel einer Masterarbeit
Seiten 37-53
-
Sekundäranalyse in der Lehre – eine Praxisreflexion
Seiten 55-69
-
Forschungsdatenmanagement und sekundäranalytische Nutzung qualitativer Daten aus der Arbeits- und Industriesoziologie: Das Kompetenzzentrum eLabour
Seiten 73-92
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Qualitative Sekundäranalysen
- Buchuntertitel
- Daten der Sozialforschung aufbereiten und nachnutzen
- Herausgeber
-
- Caroline Richter
- Katharina Mojescik
- Copyright
- 2021
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-32851-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-32851-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-32850-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 324
- Anzahl der Bilder
- 15 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen