Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Mithilfe videobasierter Beobachtungen geht Ann-Katrin Denn in diesem Buch der Frage nach, ob Mädchen und Jungen im Unterrichtsgespräch des Mathematikunterrichts in der Grundschule von Lehrpersonen unterschiedlich eingebunden werden (bspw. durch Fragen, Aufrufe oder Feedback). Aufgrund der geschlechtsspezifischen Unterschiede im mathematischen Selbstkonzept wird außerdem untersucht, ob sich Aspekte der Interaktion unterschiedlich auf die Selbstkonzeptentwicklung von Mädchen und Jungen auswirken.
- Über die Autor*innen
-
Ann-Katrin Denn arbeitet als Lehrerin für Englisch und Politik an einer Gesamtschule und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Kassel. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der videobasierten Unterrichtsbeobachtung, der Lehrer-Schüler-Interaktion und in der Professionalisierung angehender Lehrkräfte.
- Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
-
-
Problemstellung
Seiten 1-6
-
Kommunikationsmodelle
Seiten 9-23
-
Die Bedeutung der sozialen Interaktion für die Ausbildung des Selbstkonzepts und der Geschlechtsidentität
Seiten 25-38
-
Forschungen zur Interaktion von Lehrpersonen mit Schüler*innen im Unterricht
Seiten 41-60
-
Determinanten der Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion
Seiten 61-79
-
Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Interaktionen von Lehrpersonen mit Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht der Grundschule
- Buchuntertitel
- Geschlechtsspezifische Unterschiede und Zusammenhänge mit der Selbstkonzeptentwicklung
- Autoren
-
- Ann-Katrin Denn
- Copyright
- 2021
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-32372-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-32372-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-32371-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 264
- Anzahl der Bilder
- 87 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen