Typologie und Analyse von Werbefiguren
Die Figur Herr Kaiser als Fallbeispiel
Autoren: Bönighausen, Penda Maria
Vorschau- Eine medienwissenschaftliche Analyse
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Penda Maria Bönighausen leistet einen Beitrag zum medientheoretischen Verständnis der Werbefigur, indem sie ein Analyseinstrumentarium zur Beschreibung und Einordnung von Werbefiguren entwickelt und am Fallbeispiel der Figur Herr Kaiser erprobt. Die Autorin verortet und untersucht Werbefiguren dabei als Werkzeuge der Werbekommunikation an der Schnittstelle zwischen ökonomischer Zweckmäßigkeit und medienkultureller Aushandlung.
- Über die Autor*innen
-
Penda Maria Bönighausen arbeitet im Bereich Organisation und Digitalisierung. In ihrer beruflichen Laufbahn war sie bereits als Referentin in der Unternehmensentwicklung und als Beraterin für Markenführung tätig. Sowohl in der Forschung als auch in der Praxis liegt einer ihrer wesentlichen Interessensschwerpunkte auf der strategischen Kommunikation.
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Die Werbefigur zwischen ökonomischer Zweckmäßigkeit und medienkultureller Aushandlung
Seiten 3-28
-
Die Marke als strategischer Ausgangspunkt für die Werbekommunikation
Seiten 31-42
-
Das Verhältnis der Werbefigur zur Marke – Entwicklung einer Typologie
Seiten 43-69
-
Marken- und werbestrategische Verortung der Werbefigur Herr Kaiser – Spuren der konzeptionellen Arbeit und der diskursiven Verhandlung im Archiv
Seiten 73-126
-
Betrachtung ausgewählter Anthropomorphisierungsstrategien zur Vermenschlichung der Werbefigur Herr Kaiser
Seiten 127-135
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Typologie und Analyse von Werbefiguren
- Buchuntertitel
- Die Figur Herr Kaiser als Fallbeispiel
- Autoren
-
- Penda Maria Bönighausen
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-32332-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-32332-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-32331-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 356
- Anzahl der Bilder
- 59 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen