Journalistische Praxis: Science Blogging
Eine praktische Anleitung
Autoren: Angler, Martin W.
Vorschau- Handwerkszeug des Wissenschaftsbloggens Storytelling-Techniken, die Online-Texte intrinisch überzeugend machen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Kein Medium kann Wissenschaft so schnell der Öffentlichkeit vermitteln wie das Web. Blogs spielen dabei eine maßgebliche Rolle, weil sie in puncto Substanz genau zwischen hochkomplexen Papers und sehr vereinfachten Social Media-Beiträgen liegen. Dieses Buch zeigt, wieso Wissenschaftler diese Art des Publizierens in ihre Forschungsarbeit integrieren sollten. Es gibt praktische Ratschläge darüber, wie Blogs geplant werden müssen, wie sich Blogposts strukturieren lassen, welche geschriebenen Formate am effektivsten zur Wissenschaftskommunikation funktionieren und wie die Beiträge so geplant und publiziert werden können, dass sie ihr Publikum erreichen.
- Über die Autor*innen
-
Martin W. Angler ist freier Wissenschaftsjournalist und hält Workshops über Science Blogging, Social Media und Storytelling-Techniken für Wissenschaftler und Medienmenschen. Er schreibt Lehrbücher über Wissenschaftsjournalismus und Storytelling, und er hält Vorträge darüber auf Konferenzen und Seminare an Universitäten.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Warum Bloggen?
Seiten 1-5
-
Das Planungsspiel
Seiten 7-16
-
Blog-Texte strukturieren
Seiten 17-23
-
Schreibtechniken und Stil
Seiten 25-32
-
Publizieren
Seiten 33-37
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Journalistische Praxis: Science Blogging
- Buchuntertitel
- Eine praktische Anleitung
- Autoren
-
- Martin W. Angler
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-32089-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-32089-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-32088-1
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 48
- Anzahl der Bilder
- 8 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen