Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Sabrina Rutter zeigt in dieser Open-Access-Publikation auf, inwiefern handlungsleitende Orientierungen von Lehrkräften in der Schule ungleichheitsrelevant werden und mit habitus- und milieuspezifischen Logiken zusammenhängen. Ansätze und Möglichkeiten der Ungleichheitsreduzierung werden auf Grundlage des Sozioanalysekonzeptes von Pierre Bourdieu diskutiert. Die Autorin liefert wichtige Hinweise hinsichtlich der Veränderbarkeit der qua soziale Herkunft erworbenen Handlungsdispositionen und somit zur Professionalisierung des Lehrer*innenhandelns.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Sabrina Rutter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen die Bereiche Schulentwicklung, (Re-)Produktionsmechanismen sozialer Ungleichheit, reflexiver Umgang mit Vielfalt in pädagogischen Kontexten.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
Seiten 1-66
-
Forschungsdesign
Seiten 67-104
-
Habituelle Dispositionen von Lehrkräften zur Unterstützung sozial benachteiligter Schüler*innen: Ergebnisse der Einzelfallanalysen
Seiten 105-173
-
Fallübergreifende Analysen der habituellen Dispositionen von Lehrkräften zur Unterstützung sozial benachteiligter Schüler*innen sowie milieuspezifische Einbettung der handlungsleitenden Orientierungen
Seiten 175-201
-
Fazit und Diskussion
Seiten 203-217
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Sozioanalyse in der pädagogischen Arbeit
- Buchuntertitel
- Ansätze und Möglichkeiten zur Bearbeitung von Bildungsungleichheit
- Autoren
-
- Sabrina Rutter
- Titel der Buchreihe
- Bildung und Gesellschaft
- Copyright
- 2021
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)
- eBook ISBN
- 978-3-658-32065-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-32065-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-32064-5
- Buchreihen ISSN
- 2625-8560
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 235
- Anzahl der Bilder
- 6 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen