Journalistische Praxis: Konstruktiver Journalismus
Wie Medien das Thema Migration für Jugendliche umsetzen können
Autoren: Hooffacker, Gabriele
Vorschau- Didaktisch aufbereitete Lehreinheiten für Journalistenschulen, die sofort umgesetzt werden können
- Jeweils Videos als Input
- Mitgelieferte Materialien
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Heranwachsende wünschen sich Medien, die verständlich berichten, Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Wie das Konzept des konstruktiven Journalismus dabei hilft und wie es in der Journalismusausbildung eingesetzt werden kann, zeigt dieses Buch.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig. Sie gibt die Lehrbuchreihe „Journalistische Praxis“ bei Springer VS heraus.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Grundlagen und Grundbegriffe: Wie mit diesen Materialien arbeiten?
Seiten 1-14
-
Video 1: Gerüchteküche um Messerkontrolle in der Schule
Seiten 15-22
-
Video 2: Seenotrettung
Seiten 23-28
-
Video 3: Produktion für Fernsehen und YouTube
Seiten 29-36
-
Heranwachsende und der Themenkomplex Flucht in den Medien
Seiten 37-43
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Journalistische Praxis: Konstruktiver Journalismus
- Buchuntertitel
- Wie Medien das Thema Migration für Jugendliche umsetzen können
- Autoren
-
- Gabriele Hooffacker
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31771-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31771-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31770-6
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 46
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen