Digitale Kindheiten
Herausgeber: Wiesemann, J., Eisenmann, C., Fürtig, I., Lange, J., Mohn, B.E. (Hrsg.)
Vorschau- Analytische Perspektiven und empirische Zugänge digital bedingter Transformationsprozesse
- Medienethnographie der (Frühen) Kindheit
- Interdisziplinäre Studien zu alltäglichen Medienpraktiken in Familien
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Digitalität der Gesellschaft ist durch einen Strukturwandel in allen gesellschaftlichen Bereichen gekennzeichnet. Wie sind digitale Medien Teil gegenwärtiger Kindheiten? Die Untersuchung von Medien und Medienpraktiken im Alltag der Kinder sind neue Herausforderungen für die Kindheits- und Familienforschung, denen mit einem innovativen methodischen und methodologischen Repertoire begegnet wird. Der Band leistet einen Beitrag dazu, die medialen Formen von Kindsein und Familiesein zu klären und etabliert digitale Kindheiten als ein eigenständiges Forschungsfeld.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Jutta Wiesemann ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen.Dr. Clemens Eisenmann ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 Medien der Kooperation an der Universität Siegen.Dipl.-Soz. Inka Fürtig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen.Dr. Jochen Lange ist Jun. Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Dr. Bina E. Mohn ist Kulturanthropologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1187 Medien der Kooperation an der Universität Siegen.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Digitale Kindheiten. Kinder – Familien – Medien
Seiten 3-17
-
Children as becomings2. Kinder, Agency und Materialität im Lichte der neueren ‚neuen Kindheitsforschung‘
Seiten 21-38
-
Un/Doing Digital. Eine Digital-Analogie
Seiten 39-53
-
Die Eröffnung von Videoanrufen in Migrantenfamilien: Wie Großeltern ‚sprechende Köpfe‘-Begegnungen zwischen Kindern und ihren migrierten Eltern in China organisieren
Seiten 55-77
-
Soziotechnische Intimität und wechselseitige Wahrnehmung bei Verabschiedungen in der familialen Videotelefonie mit Kindern
Seiten 79-105
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Digitale Kindheiten
- Herausgeber
-
- Jutta Wiesemann
- Clemens Eisenmann
- Inka Fürtig
- Jochen Lange
- Bina Elisabeth Mohn
- Titel der Buchreihe
- Medien der Kooperation – Media of Cooperation
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31725-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31725-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31724-9
- Buchreihen ISSN
- 2520-8349
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 252
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen, 35 Abbildungen in Farbe
- Themen